Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSpitzenforscherin aus Rüschlikon 
Anstatt Möbel zu schreinern, baut sie den Computer der Zukunft

Heike Riel – hier mit dem Modell eines Quantencomputers in Rüschlikon – leitet die «Science and Technology»-Abteilung und den Bereich Quantum Europe des IT-Konzerns IBM.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frau Riel, bevor Sie sich mit Nanotechnologien und Quantencomputern befassten, haben Sie eigentlich eine ganz andere Karriere eingeschlagen. Erklären Sie. 

Tatsächlich habe ich eine Lehre als Möbeltischlerin absolviert, weil ich ursprünglich Innenarchitektin werden wollte. Die Arbeit mit Holz bereitete mir immer schon grosse Freude. Mein Vater hatte eine Schreinerei in der Nähe von Nürnberg, wo ich bereits als Kind viele Stunden in der Werkstatt verbringen konnte. Die Schreinerlehre sah ich deshalb als gute Ausgangslage – denn ich wollte nicht nur wissen, wie man Möbel designt, sondern auch, wie man sie herstellt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login