Anlässe in der RegionViel Musik und ein buntes Herbstfest
Verschiedenste Veranstaltungen finden am Wochenende in der Region statt – eine Übersicht.
Bis zum 16. September finden in der Region folgende Anlässe statt:
Schlieremer Chind – Stadtrundgang, Adliswil
Alle kennen die Schlieremer Chind, die ein grosses Repertoire von Kinderlieder-Klassikern singen. Erfunden wurden sie in Adliswil. 1968 nahm eine Adliswiler Schulklasse eine Langspielplatte auf mit Liedern über den Strubelpeter. Die ganze Geschichte wird am Samstag vom Musiker Bernie Corrodi, Vorstand der Kulturschachtle, auf einem Stadtrundgang erzählt. Mit dabei sind ehemalige Teilnehmende. Zudem sind originale Musikbeispiele zu sehen und zu hören.
Samstag, 14. September, 14 Uhr, Kulturschachtle, Schulhausstrasse 5, Adliswil. Anmeldungen an: Andrea Riedo, 079 296 13 58, riedo@bluewin.ch
Stäfner Musigtag, Stäfa
Die Aktionsgruppe «StäfNet» lädt alle Stäfner und Stäfnerinnen zum Stäfner Musigtag ein. Alle, die Freude an Musik haben, helfen mit, in den Quartieren Musik- und Tanzveranstaltungen zu organisieren. So werden an diesem Samstag in Stäfa Plätze, Innenhöfe und Kirchen zur Bühne, wo man ohne Ticket Musik geniessen oder gar selber mitsingen kann.
Samstag, 14. September, 9.30 bis 22 Uhr, Stäfa. Ort und Zeit der Veranstaltungen unter: fürenand.ch/musig-tag
Mühlentag in der alten Säge und Mühle, Thalwil
Da die Alte Säge und Mühle im Frühling wegen technischer Probleme nicht optimal gezeigt werden konnte, öffnet das Museum seine Tore noch einmal. Die durch die Kraft des Wasserrads angetriebene Gattersäge zersägt langsam, aber stetig den eingelegten Baumstamm. Die ausgeklügelte Technik und die gut sichtbaren Kraftübertragungsräder können von nahem besichtigt werden. Das frisch gemahlene Dinkelmehl kann vor Ort gekauft werden, und Kinder dürfen unter kundiger Anleitung selber Brötchen backen.
Samstag, 14. September, 10 bis 16 Uhr, Alte Säge und Mühle (unterhalb des Gemeindehauses), Thalwil.
Herbstfest der Martin-Stiftung, Erlenbach
Am Samstag lädt die Martin-Stiftung zum Herbstfest ein. Um 10 Uhr beginnt im Festzelt der Gottesdienst der reformierten Kirche Erlenbach. Von 11 bis 18 Uhr werden auf dem gesamten Festareal Livemusik, ein Auftritt von Clown Nuny, eine Glockenspiel-Show und ein buntes Kinderprogramm dargeboten. An 30 Marktständen, an der Weinbar und an den Führungen durch Haus und Rebberg gibt es viel zu entdecken.
Samstag, 14. September, 11 bis 18 Uhr, Gottesdienst 10 Uhr, Im Bindschädler 10, Erlenbach. Mehr Informationen unter: www.martin-stiftung.ch
Kunterbunter Chinderbörsemärt, Wädenswil
Bereits zum 23. Mal findet der beliebte Chinderbörsemärt in Wädenswil statt. Am Samstag verkaufen Eltern gebrauchte Kinderartikel wie Kleider, Schuhe, Spielsachen, Bücher und vieles mehr zu günstigen Preisen. Im Märtbeizli kann man sich mit verschiedenen Leckereien und Getränken verwöhnen lassen.
Samstag, 14. September, 9 bis 13.30 Uhr, Eidmattplatz, Wädenswil. Nähere Informationen unter: www.chinderboersemaert.ch
Konzert mit Zürcher Musiker, Oberrieden
Der Verein Kultur im Winkel lädt am Samstagabend zum Konzert des Zürcher Musikers Janos Knobel ein. Er spielt mit seiner Jank Group im neuen Programm «Call of Peace» eine Mischung aus kammermusikalischen und elektronischen Klängen. Das Konzert ist eingebettet in Videoprojektionen.
Samstag, 14. September, 20 Uhr, Eventraum Im Winkel, Haldenstrasse 3a, Oberrieden. Informationen und Tickets unter: www.winkelhalden.ch
Lesung mit Autorenduo, Hombrechtikon
Am Samstag lesen Joel und Sia Kobi in der Bibliothek aus ihrem Buch «Nia im Regenbogenland» vor. Sie erzählen von den Themen Rassismus und Mobbing, aber auch davon, dass Fröhlich- und Menschlichkeit wichtig sind. Diese Veranstaltung ist für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung ihren Eltern geeignet.
Samstag, 14. September, 15 Uhr, Bibliothek Hombrechtikon. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht unter: info@bibliothek-hombrechtikon.ch
Weitere Anlässe
Männedorf: Vom 13. bis zum 29. September erwartet die Besucher in der Kulturschüür eine neue Kunstausstellung. Fünf Kunstschaffende, alle Mitglieder des SGBK (Schweizerische Gesellschaft bildender Künstlerinnen), präsentieren eine breite Palette von Stilen, Farben und Stimmungen. Die Vernissage findet am Freitag, 13. September, ab 18 Uhr statt. Ort: Alte Landstrasse 230, Männedorf. Öffnungszeiten Ausstellung: Freitag 17 bis 20 Uhr, Samstag/Sonntag 14 bis 17 Uhr.
Erlenbach: Am Samstag, 14. September, findet an der Schifflände von 9 bis 16 Uhr wieder der traditionelle Flohmarkt der SVP Erlenbach statt. Auch das Flohmi-Beizli, das ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt ist, wird wieder geöffnet sein.
Thalwil: Der Kulturraum Thalwil zeigt am Sonntag, 15. September, einen Dokumentarfilm von Rahel von Gunten und Lea Hagmann. Der Film «Beyond Tradition» erzählt vom Brückenbauen zwischen Konventionen und Erneuerungen. Junge Menschen aus drei Ländern hinterfragen ihre Kultur und versuchen, ihre Wurzeln mit dem Leben zu verknüpfen. Im Anschluss findet ein Gespräch mit dem Produzenten Thomas Rickenmann statt. Beginn: 20 Uhr, Bahnhofstrasse 24, Thalwil. Weitere Informationen: www.kulturraumthalwil.ch
Horgen: Das Seniorenzentrum Baumgärtlihof lädt am Samstag, 14. September, um 14 Uhr zum Musik- und Tanznachmittag ein. Charly B. eröffnet die Saison und verwöhnt die Gäste mit seinen Evergreens und Schlagern. Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 Franken erhoben. Ort: Baumgärtlistrasse 12, Horgen.
Männedorf: Der Natur- und Vogelschutzverein Männedorf- Uetikon-Oetwil lädt am Samstag, 14. September, zur Exkursion an den Klingnauer Stausee. Während des herbstlichen Vogelzugs rasten Watvögel aus dem Norden auf den Schlickflächen. Enten und Säger zeigen sich auf den Wasserflächen, und hie und da pfeilt ein Eisvogel dem Kanal entlang. Bitte Mittagslunch und exkursionsgemässe Kleidung und Schuhe mitnehmen. Treffpunkt: 9.38 Uhr, Bahnhof Döttingen-Klingnau. Weitere Informationen unter: www.nvmu.ch
Hombrechtikon: Am Bettag gelangen Haydns «Jugendmesse» und Mozarts «Pastoralmesse» in der katholischen Kirche Hombrechtikon zur Aufführung. Zudem erklingen weitere Werke von Mozart. Die beiden Kirchenchöre und das Orchester erwarten das Publikum am Sonntag, 15. September, um 19 Uhr. Vorverkauf: Drogerie Apodro unter 055 244 11 87, Abendkasse ab 18 Uhr.
Oberrieden: Das Cheleländer Jodlerchörli singt am ökumenischen Bettagsgottesdienst vom 15. September in der reformierten Kirche Oberrieden. Sein Dirigent, Urs Zimmermann, stammt aus Oberrieden und ist bei vielen für seine Auftritte bekannt. Volkstümlich und den Menschen nahe präsentiert sich der Chor. Das Thema des Gottesdienstes mit Abendmahl ist «Gewalt und Macht» nach der Apokalypse. Beginn: 10 Uhr.
Stäfa: Die evangelische Allianz Stäfa bietet am eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag in Verbindung mit allen Stäfner Kirchen die Gelegenheit zum gemeinsamen Gebet. Obwohl heute in einer relativ ruhigen Zeit gelebt wird, sind die Nöte in der Welt kaum zu übersehen. Für Christen ist die Kommunikation mit Gott wichtig. Treffpunkt: Sonntag, 15. September, 6.45 Uhr, Schulhaus Kirchbühl Süd, Stäfa.
Langnau: Die reformierte Kirchgemeinde Sihltal erteilt dem Duo Praxedis am 15. September in der reformierten Kirche Langnau die Carte blanche. Es werden Werke von Mozart, Johann Strauss, Bach oder Astor Piazzolla vorgeführt. Das Duo spielt an der Harfe und am Klavier und taucht ein in eine tiefe Symbiose des Menschlich-Künstlerischen mit fabelhafter Intuition. Beginn: 17 Uhr. Eintritt frei – Kollekte.
Erlenbach: Am Sonntag, 15. September, wird die Kirche Erlenbach ab 17 Uhr mit Klängen gefüllt. Am Bettagskonzert der Kantorei Erlenbach werden neben Chorwerken für Gesang von Gustav Gunsenheimer, J. S. Bach, W. A. Mozart und Veronika Haller Doppelchöriges für Blechbläser und die Orgelpfeifen zum Klingen kommen. In dieser Besetzung bringt das Quartetto Inflagranti zusammen mit dem Organisten Robert Metzger Werke aus der Renaissance und dem Barock bis zu Musik des 19. und 20. Jahrhunderts zur Aufführung.
Horgen: Das Bettagskonzert vom Sonntag, 15. September, in der reformierten Kirche Horgen lädt zu einem musikalischen Dialog zwischen Orgel und Orchester ein. Zwanzig Musiker und Musikerinnen lassen Klänge von Streichern, Orgel sowie Pauken erklingen und füllen die Kirche mit kraftvollen Tönen. Das Programm umfasst Werke von Respighi, Rheinberger und Poulenc sowie bekannte klassische Kompositionen. Beginn: 19.15 Uhr. Eintritt frei – Kollekte.
Männedorf: «In Kontakt», so heisst der Titel der Gottesdienstfeier zum eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag, zu der verschiedene Pfarrpersonen und Gemeindeleiter aus Männedorf aufrufen. Die Kollekte ist bestimmt für «God helps Uganda – Zukunft für benachteiligte Kinder». Anschliessend an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Bettagsessen im reformierten Kirchgemeindehaus eingeladen. Sonntag, 15. September, 10 Uhr, reformierte Kirche, Männedorf.
Fehler gefunden?Jetzt melden.