Anlässe in der RegionKurse übers Reparieren bis hin zum Hirntraining
Nächste Woche finden rund um den Zürichsee mehrere Anlässe und Sammelaktionen statt – eine Übersicht.
Nächste Woche finden zwischen dem 2. und dem 6. September in der Region folgende Anlässe statt:
Wie die SBB- und ZVV-App funktioniert, Meilen
Die SBB- und ZVV-App sind wichtige Hilfsmittel im öffentlichen Verkehr. Immer wieder gibt es Fragen zur Installation der Applikationen, zum Registrieren der Zahlungsmittel und zur optimalen Anwendung. Die Computeria Meilen erklärt die Apps am «Compitreff».
Montag: 2. September, 19.15 Uhr, Dienstag, 3. September, 9.45 Uhr, Unterer Dorfplatz, Schulhausstrasse 27, Meilen. Anmeldungen an: 076 309 45 52/ www.computeriameilen.ch
Denkmuskel-Workout, Herrliberg
Die Senioren-Kontaktstelle Triangel veranstaltet im September und Oktober Kurse, in welchen durch Übungen und Aktivitäten verschiedene kognitive Funktionen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Denken und geistige Flexibilität angesprochen und trainiert werden. Dies hilft, die geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern.
3. und 10. September, 16 bis 18 Uhr, Senevita Im Rebberg, Schulhausstr. 44, Herrliberg. Weitere Kursdaten und Anmeldung unter: www.triangel-herrliberg.ch.
Gemeinschaftliches Reparieren, Oetwil
Der neu gegründete Verein Repair-Café Oetwil am See lädt zu seiner ersten Veranstaltung ein. Im Repair-Café wird defekten Haushaltsgeräten, Elektrogeräten, Kleidungsstücken, kleinen Möbeln und Spielzeugen neues Leben eingehaucht. Erfahrene Reparaturexperten unterstützen bei Reparaturarbeiten und geben praktische Tipps. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt.
Mittwoch, 4. September, 16 bis 20 Uhr, Schulhaus Dörfli, Schulhausstrasse 10, Oetwil.
Globale Bilderausstellung, Oberrieden
In der Genossenschaft für Alterswohnungen Gawo werden in einer Vernissage Bilder von Beatrice Suter aus der ganzen Welt gezeigt. Die Künstlerin war über 30 Jahre bei der Swissair als Flight Attendant tätig und hatte so die Möglichkeit, viele Orte sowie die Vielfalt der Welt kennen zu lernen. Dies hat sie in eindrücklichen Bildern auf Leinwand festgehalten.
Donnerstag, 5. September, 15.30 bis 17.30 Uhr, Spielhofweg 12, Oberrieden. Anmeldung unter: 044 721 25 11/zentrum@gawo-oberrieden.ch.
Wie man heute Auto fährt, Stäfa
Der Verein für Altersfragen Stäfa bietet einen Übungskurs zur Verbesserung der Kenntnisse zu den Verkehrsregeln und neuen Gesetzen im Strassenverkehr an. Liegt die Fahrprüfung schon viele Jahre zurück, können die Kenntnisse in der Fahrpraxis in diesem Kurs aufgefrischt werden.
Donnerstag, 5. September, 14 bis 16 Uhr, katholischer Pfarreisaal, Kreuzstrasse 15, Stäfa. Anmeldungen an: 043 477 08 88/annette.vfa@solms.com.
Weitere Anlässe
Wädenswil: Die Samariter Wädenswil rufen am Dienstag, 3. September, von 16 bis 20 Uhr zum Blutspenden auf. Spenden können alle gesunden Personen ab 18 Jahren, die ihre Sommerferien nicht in den Tropen verbracht haben. Ort: Kulturhalle Glärnisch, Glärnischstrasse 3.
Hombrechtikon: Immer noch leben viele Menschen in Rumänien in Armut. Mit der jährlichen Sammelaktion der katholischen Pfarrei St. Niklaus wird etwas Licht und Freude in den Alltag dieser Menschen gebracht. Gesammelt werden verschiedenste Artikel wie Kleider, Schuhe, Geschirr, Bettwäsche, Fahrräder und vieles mehr. Detaillierte Informationen dazu sind unter www.pfarreistniklaus.ch. Sammelstelle: Dienstag, 3. September, 9 bis 18.30 Uhr, Mittwoch, 4. September, 8 bis 12 Uhr, katholisches Pfarreizentrum, Bahnhöfliplatz.
Wädenswil: Zu Gast bei den Aktiven Senioren ist am Mittwoch, 4. September, der Panflötenbauer Jörg Frei, der seit 1983 in seinem Beruf arbeitet. Er wird von seiner Faszination für das vielfältig einsetzbare Instrument erzählen und auch sein musikalisches Können unter Beweis stellen. Der Anlass startet um 14.30 Uhr im Gemeinderatssaal Untermosen, Gulmenstrasse 6, Wädenswil.
Richterswil: Die Pro Senectute, Ortsvertretung Richterswil, organisiert am Donnerstag, 5. September, um 12 Uhr ein Mittagessen für Teilnehmende ab 60 Jahren. Im Anschluss findet ein Referat über KI statt mit einer einfachen Einführung in die künstliche Intelligenz für Senioren. Ort: Rosengarten, Dorfstrasse 75, Richterswil (Anmeldung bis 3. September an Fredi Reist 044 784 88 52/ov.richterswil@pszh.ch).
Horgen: Am Donnerstag, 5. September, findet von 17 bis 20 Uhr der Fiirabigmärt auf dem Dorfplatz statt. Es werden saisonale und frische Produkte wie Gemüse, Obst, Fleisch von heimischen Höfen, Käse, Brot und Kuchen, Pilze, Fisch bis hin zu Obstbränden und Blumensträussen angeboten. Neben dem Einkaufserlebnis werden die Besucher kulinarisch vom Verein der Stützpunktfeuerwehr Horgen verwöhnt. Die Band MusiCucina und der Horgner DJ ReAngelo sorgen für das musikalische Ambiente.
Oberrieden: Der Frauenverein Oberrieden lädt am Donnerstag, 5. September, von 9.30 bis um 11 Uhr zum Kontakt-Kaffee ein. Auch Nichtmitglieder, die ein vergnügliches Treffen geniessen möchten, sind dabei herzlich willkommen. Daneben ist ab 9 Uhr die Brockenstube geöffnet. Ort: Alte Landstrasse 33, Oberrieden.
Thalwil: Der Kulturraum Thalwil präsentiert am Freitag, 6. September, «A fine romance». In dieser humoristischen Swing-Revue verlieben sich eine Sängerin und ein Sänger ineinander. Die Aufführung ist nicht nur eine Show mit einigen der schönsten Duette aus der Zeit des Showbiz, der swingende Liederabend ist auch ein Stück über eine der grössten Herausforderungen des Lebens, eine glückliche und dauerhafte Beziehung zu führen. Die Show beginnt um 20 Uhr (Kasse/Bar ab 19 Uhr), Bahnhofstrasse 24, Thalwil. Tickets gibt es unter: www.kulturraumthalwil.ch.
Horgen: Am Samstag, 7. September, findet von 9 bis 12 Uhr der traditionelle Frauenkleidertausch des katholischen Frauenvereins statt. Saubere und gut erhaltene Kleider wie Jacken, Schuhe, Taschen und Modeaccessoires, aber auch Backutensilien dürfen gebracht werden. Alles wird gratis abgegeben und darf auch gratis mitgenommen werden. Ort: katholisches Pfarreizentrum, Burghaldenstr. 7, Horgen (Abgabemöglichkeit auch Freitag, 6. September, 17 bis 19 Uhr, kein Tausch).
Fehler gefunden?Jetzt melden.