Anlässe in der RegionKonzerte und Kino in der Kirche
Bis Mitte nächste Woche finden in der Region mehrere interessante Veranstaltungen statt – eine Übersicht.

Bis zum 2. Oktober werden rund um den Zürichsee folgende Veranstaltungen stattfinden:
10 Jahre Anlaufstelle Alter und Gesundheit, Horgen
Zum Tag der älteren Menschen feiert die Anlaufstelle Alter und Gesundheit der Gemeinde Horgen ihr 10-jähriges Jubiläum. Alle Interessierten sind eingeladen, mehr über die Arbeit dieser Einrichtung zu erfahren. Was genau leistet die Anlaufstelle Alter und Gesundheit? Wie können die Horgnerinnen und Horgner von ihren Angeboten profitieren? Diese und weitere Fragen werden in sieben Kurzvorträgen beantwortet, die zwischen 13.30 und 16.30 Uhr stattfinden.
Dienstag, 1. Oktober, ab 13.30 Uhr, Senioren Begegnungszentrum Baumgärtlihof, Baumgärtlistrasse 12, Horgen.
Lesung zum «Tag der älteren Menschen», Richterswil
Theres Roth-Hunkeler liest in der Bibliothek Richterswil aus ihrem Roman «Damenprogramm», in welchem ehrlich und humorvoll erzählt wird, wie es ist, als Frau in der Gesellschaft alt zu werden. Es geht um Verluste, aber auch darum, was es heissen könnte, sich als gestandene Frau nochmals neu zu erfinden. Der Anlass wir moderiert von Gabriela Giger, Altersbeauftragte der Gemeinde, und Susanna Ricklin, Leiterin der Bibliothek.
Dienstag, 1. Oktober, 19.30 Uhr, Dorfstrasse 7, Richterswil. Eintritt frei – Kollekte, Anmeldung an: 044 687 13 32 / richterswil@pszh.ch.
Quintetto Inflagranti in Küsnacht
Das Quintetto Inflagranti gastiert erstmals in Küsnacht. Das Ensemble mit zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba unterhält mit einem breiten Melodienstrauss vom Barock über Klassik und Romantik bis zu jazzigen Rhythmen. Der Verein Senioren für Senioren Küsnacht-Erlenbach-Zumikon lädt alle Mitglieder des Vereins sowie alle weiteren Interessierten ein.
Dienstag, 1. Oktober, 14.30 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, untere Heslibachstrasse 5, Küsnacht.
Kino und Kirche, Männedorf
Die reformierte Kirchgemeinde Männedorf startet am Mittwoch, in die neue Saison der Veranstaltungsreihe «Kino und Kirche». Am ersten Filmabend wird das Drama «C’e ancora domani» gezeigt. Der Film spielt in Rom, 1946, nach der Befreiung vom Faschismus und erzählt die Geschichte einer Familie, in der die Mutter in verschiedenste Rollen schlüpft, um die Familie über Wasser zu halten. Der Vater hingegen erinnert alle daran, wer der Ernährer ist. Körperliche und psychische Gewalt gehören für die Mutter zum Alltag.
Mittwoch, 2. Oktober, 19.15 Uhr, Einlass ab 18.45 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, Alte Landstrasse 254, Männedorf. Eintritt 15 Franken.
Gospelkonzert «I’m Gonna Sing», Kilchberg
Die Chorleiterin des Gospelchors Kilchberg, Allegra Zumsteg, hat wieder ein vielseitiges Konzertprogramm zusammengestellt. Es beinhaltet neben klassischen auch weniger bekannte Gospels und Spirituals sowie ein afrikanisches Lied und Hits aus der Sparte Pop.
Samstag, 9. und 16. November, 19 Uhr, reformierte Kirche, Kilchberg. Reservation Gratistickets ab 1. Oktober unter www.gospelchor-kilchberg.ch.
Weitere Anlässe
Oberrieden: Der Verein Kultur im Winkel lädt am Mittwoch, 2. Oktober, um 20 Uhr zum Kabarett mit dem Sprachkünstler Simon Chen ein. In dem Versuch, dem Altern etwas Positives abzugewinnen, erzählt er in der Siedlung «Anders wohnen im Alter» in erfrischenden Wortkünsten vom Wohnen, dem Altern und anderen Alternativlosigkeiten. Ort: Eventraum im Winkel, Haldenstrasse 3a, Oberrieden. Eintritt 38 Franken, weitere Informationen unter: www.winkelhalden.ch.
Wädenswil: Prof. Dr. Christine Brombach von der ZHAW Wädenswil wird am Mittwoch, 2. Oktober, in einem Referat bei den Aktiven Senioren aufzeigen, weshalb essen grundlegend ist und wie sich das Essverhalten auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit auswirkt. Beginn: 14.30 Uhr, Gemeinderatssaal Untermosen, Gulmenstrasse 6, Wädenswil. Unkostenbeitrag 10 Franken.
Meilen: In der Fragestunde der Computeria Meilen vom Mittwoch, 2. Oktober, zwischen 9.45 bis 11.15 Uhr wird für kleine Anliegen kompetente Auskunft gegeben. Für grössere Probleme stehen Privatstunden zur Verfügung. Ort: Meilemer Stube (1. Stock), Ortsmuseum Meilen, Kirchgasse 14, Meilen. Auskunft unter: 076 309 45 52 / www.computeriameilen.ch.
Richterswil: Die Pro Senectute, Ortsvertretung Richterswil, organisiert am Donnerstag, 3. Oktober, das nächste Mittagessen für Teilnehmende ab 60. Im Anschluss wird der Film «Artur Beul», eine Dokumentation zum musikalischen Schaffen von Artur Beul, gezeigt. Treffpunkt: 12 Uhr, Kirchgemeindesaal Rosengarten, Dorfstrasse 75, Richterswil. Anmeldungen bis Dienstag, 1. Oktober an: Urs Glückler, 044 784 69 79 / ov.richterswil@pszh.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.