Anlässe in der RegionEin Film über eine ungewöhnliche Freundschaft und zwei Theaterabende
In der nächsten Woche finden in der Zürichseeregion zahlreiche Veranstaltungen statt – eine Übersicht.
Folgende Veranstaltungen werden vom 11. bis 15. Dezember geboten:
Kinofilm «Der Buchspazierer», Wädenswil
Die aktiven Senioren laden am Donnerstag zu einem Kinonachmittag ins Schlosscinema ein. Der Film erzählt die Geschichte des Buchhändlers Carl, welcher die Bücher zu den Kunden nach Hause bringt. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen an seine Fersen. Anfangs nicht begeistert, findet Carl immer mehr Gefallen daran, mit ihr zu reden. So begeben sich die beiden auf eine Reise voller neuer Freundschaften und Erlebnisse.
Donnerstag, 12. Dezember, 14 Uhr, Schlossbergstrasse 7, Wädenswil. Anmeldung bis 9. Dezember an: kup51@gmx.ch.
Autobiografischer Theaterabend, Thalwil
Der Kulturraum Thalwil präsentiert das Bühnensolo «Kein Bild von dir» des Gewinners des diesjährigen Jungsegler-Nachwuchspreises Roman Rübe. Rübe und sein Bruder wurden durch anonyme Samenspenden in die Welt gebracht. Als Romans Mutter die Wahrheit enthüllt, bricht sein bisheriges Leben auseinander. In dem autobiografischen Theaterabend erzählt er über die Suche nach Antworten, eine Reise durch zwielichtige Kliniken und schweigsame Familienessen.
Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr, Bar ab 19.30 Uhr, Bahnhofstrasse 24, Thalwil. Tickets unter: www.kulturraumthalwil.ch.
Weihnachtstheater der Martin Stiftung, Erlenbach
Die Bewohnenden der Martin Stiftung laden zum traditionellen Weihnachtstheater ein. Menschen mit einer Behinderung zelebrieren aussergewöhnliche Weihnachtsbräuche aus aller Welt.
Freitag, 13. Dezember, 17.30 Uhr, Erlibacherhof, Seestrasse 83, Erlenbach. Eintritt frei – Kollekte. Mehr Infos unter: www.martin-stiftung.ch.
Erzähltheater für die Kleinen, Wädenswil
Der Kinderbuchautor Lorenz Pauli ist am Samstag, 14. Dezember, zu Gast bei der Lesegesellschaft Wädenswil. An diesem Nachmittag erzählt er grosse Geschichten für kleine Ohren, wie die Geschichte einer fröhlichen Winternacht oder die eines Bären. Gross und Klein ab fünf Jahren sind zum Zuhören eingeladen.
Samstag, 14. Dezember, 14 Uhr, Sust, Seestrasse 90, Wädenswil. Eintritt Kinder 15 / Erwachsene 20 Franken, Reservationen unter: www.lesegesellschaft.org.
Stimmungsvoller Wiehnachtsmärt, Schönenberg
Am Samstag, 14. Dezember, findet der Wiehnachtsmärt des Feuerwehrvereins Schönenberg statt. Mit rund 30 Ständen wird allerhand Praktisches, Schönes und Edles feilgeboten. Bei trockener Witterung lädt eine Pferdekutsche auf eine Rundfahrt durch das Dorf ein. Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen kulinarischen Genüssen gesorgt. Zudem wandelt sich die Märtbeiz ab 18 Uhr zum Fonduestübli, und die Formation Raphi Fuchs & Co. unterhält bis in die späten Abendstunden.
Samstag, 14. Dezember, 11 bis 18.30 Uhr, Dorfhuusplatz, Schönenberg.
Theateraufführung zum 20-Jahr-Jubiläum, Herrliberg
Das Theaterplus feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Apéro und freiem Eintritt zur Theateraufführung «Wer ist er?». Das Stück erzählt zwei biblische Geschichten, die ineinander verwoben sind und in die heutige Zeit übertragen werden. Der Zöllner Zachäus, ein Unternehmer, der seine Kunden mit Wucherpreisen ausnimmt und seine Mitarbeitenden verängstigt, ändert seine Lebenshaltung nach einem Besuch von Jesus. Er vollzieht eine radikale Lebenswende und versucht, seine Taten zu bereinigen.
Samstag, 14. Dezember, 17 Uhr, Aula Schule, Schulhausstrasse 39, Herrliberg.
Adventszauber auf dem Plattenplatz, Thalwil
Der Plattenplatz vor der reformierten Kirche verwandelt sich am Sonntag, 15. Dezember, zum ersten Mal in einen vorweihnachtlichen Treffpunkt mit Attraktionen für die ganze Familie. Neben einem Konzert des Musikvereins Harmonie, einem Geschichtenzelt und einem offenen Singen lädt der Turnverein Thalwil zum traditionellen Christbaumverkauf ein. Kulinarische Genüsse und lokale Produkte runden das Angebot des Adventszaubers ab.
Sonntag, 15. Dezember, 10 bis 18 Uhr, Plattenplatz, Thalwil. Eintritt frei.
Konzert mit Stücken skandinavischer Komponisten, Wädenswil
Das Programm «Sagenhaft» des Kammorchesters Wädenswil taucht ein in die Welt dreier skandinavischer Komponisten des 19. Jahrhunderts: Carl Nielsen (Kleine Suite, op. 1), Edvard Grieg (zwei Sätze aus «Peer Gynt») und Jean Sibelius («Pelléas et Mélisande»). Die Schauspielerin Hannah Moreth liest dazu aus den literarischen Vorlagen von H. Ibsen und M. Maeterlinck. Mit Amateurbläserinnen und -bläsern aus der Region bringt das Orchester unter der Leitung von Anne-Cécile Gross eine Palette an Klangfarben zu Gehör.
Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr, reformierte Kirche, Wädenswil. Eintritt frei – Kollekte.
Weitere Anlässe
Oetwil: Der Seniorenverein lädt am Mittwoch, 11. Dezember, zum Alphorn-Konzert am Adventsnachmittag in die Kirche Oetwil ein. Das «Echo vom Frohberg» wird mit fünf Bläsern, zusammen mit einem Panflötenspieler, die Besucher mit seiner Musik erfreuen. Beginn: 14 Uhr.
Wädenswil: Am kommenden Donnerstag findet in der Fabrikbeiz um 20 Uhr der monatliche Dunschtig-Fabrik-Jam statt. Das Haustrio mit Pete «Kubryk» Townsend (Bass), Tim Bond (Piano) und Lukas Landis (Drums) begrüsst dieses Mal Janos Knecht am Saxofon. Ort: Einsiedlerstrasse 29. Essen ab 18 Uhr möglich.
Schönenberg: Am Donnerstag, 12. Dezember, findet das nächste Mittagessen für Senioren, welches von der Pro Senectute organisiert wird, statt. Das Essen beginnt um 11.30 Uhr im Restaurant Rössli. Anmeldungen sind bis Dienstag an Margrit Stocker, 076 349 17 60, zu richten.
Oberrieden: Die Weihnachtsausstellung im Ortsmuseum endet am Samstag, 14. Dezember, mit der Finissage. Eine Bläsergruppe der Musikschule Thalwil/Oberrieden umrahmt den feierlichen Anlass. Das Museum bleibt anschliessend bis zur Vernissage der nächsten Ausstellung Anfang März 2025 geschlossen. 14 bis 17 Uhr, Altweg 9, Oberrieden.
Stäfa: Der Verenachor lädt alle Interessierten am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr, zum Adventssingen in die katholische Kirche ein. Die Teilnehmenden können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit fröhlichen, unbekannten und klassischen Advents- und Weihnachtsliedern in verschiedenen Sprachen freuen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.