Anlässe in der RegionFahrtraining, lebende Bücher und ein Musical
Nächste Woche steigen rund um den Zürichsee mehrere Anlässe – eine Übersicht.
Vom 24. bis zum 27. September finden in der Region folgende Anlässe statt:
Kinderkleider- und Spielwarenbörse, Richterswil
Die Frauen Richterswil/Samstagern organisieren die nächste Kinderkleider- und Spielwarenbörse in Richterswil. Es werden Kleider für die kommende Saison, Spielsachen, Bücher und Spiele zum Verkauf angeboten.
Dienstag, 24. September, 15 bis 20 Uhr, katholisches Pfarreiheim, Erlenstrasse 34, Richterswil.
Violin- und Piano-Rezital, Oberrieden
Der Pizzicanto-Chor lädt zum Konzert der Geigenvirtuosin Oleksandra Fedosova ein. Sie begeisterte die Oberriedner bereits als Solistin in den Konzerten des Chors. Nun führt sie in einem Rezital anspruchsvolle Violinwerke von Bach und Ysaÿe auf und spielt Chopin auf dem Klavier.
Donnerstag, 26. September, 20 Uhr, katholische Kirche, alte Landstrasse 46, Oberrieden. Eintritt frei – Kollekte.
Vortrag – klimaangepasste Siedlungsentwicklung, Kilchberg
Der Kantonsrat hat im April dieses Jahres Änderungen im kantonalen Planungs- und Baugesetz (PBG) beschlossen, um die Siedlungsentwicklung an den Klimawandel anzupassen. Von diesen Vorschriften sind auch private Bauvorhaben betroffen. Regierungsrat Martin Neukom wird an einem Vortrag die kantonale Strategie zur klimaangepassten Siedlungsentwicklung und zum Baumschutz erläutern.
Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, Stockenstrasse 150, Kilchberg.
Musicalaufführung «Rebecca», Meilen
Das Vocal Studio Meilen von Leila Elmer veröffentlicht ein Rezital des weltbekannten Musicals «Rebecca». Das Ensemble setzt sich sowohl aus erwachsenen Privatschülern des Vocal Studio Meilen sowie aus Maturandinnen und Maturanden der Kantonsschule Ausserschwyz zusammen. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger vom Pianisten und Dirigenten Marcos Padotzke, welcher international als Musicaldirigent, Pianist und Sänger tätig ist.
Freitag, 27. September, 19.30 Uhr, Samstag, 28. September, 19.30 Uhr, Sonntag, 29. September, 15 Uhr, Gewölbekeller des Haus Bau, Meilen. Reservationen unter: www.leilaelmer.ch.
Bibliothek für lebende Bücher, Hombrechtikon
Spannende Menschen erzählen in der Bibliothek Hombrechtikon aus ihrem Alltag und stehen als «lebende Bücher» jeweils für 15 Minuten bereit, um Fragen zu beantworten. Es werden ein Mann, dessen Mutter selbst geflüchtet ist und inzwischen im Asylwesen arbeitet, eine Frau im Rollstuhl, ein Mann mit Cochlea-Implantat und weitere spannende Menschen ihre Geschichten teilen.
Freitag, 27. September, 19.30 Uhr, Schulweg 2, Hombrechtikon. Anmeldung erforderlich, Kosten 10 Franken, für Nichtabonnenten 20 Franken.
TCS-Fahrtraining für Senioren, Meilen
Die Pro Senectute Kanton Zürich, Ortvertretung Meilen, bietet zusammen mit dem TCS einen ganztägigen Fahrkurs für Senioren und Seniorinnen an. Unter Anleitung erfahrener Fahrlehrer werden hilfreiche Techniken und Auffrischungen zu den Verkehrsregeln vermittelt, die auf die Bedürfnisse älterer Fahrer abgestimmt sind.
Freitag, 27. September, 8.15 Uhr. Zentrum Betzholz, Hinwil. Kosten: 75 Franken, Anmeldungen an Sabina Häny, 079 431 34 50 / ov.meilen@pszh.ch.
Lesung «Der Weg nach St. Moritz ist immer lang», Horgen
Die Lesegesellschaft Horgen organisiert die Lesung von Maria Luisa Delbono aus Horgen. Sie stellt ihren ersten Roman in der deutschen Übersetzung vor. Die Geschichte erzählt von einer deutschen und von einer italienischen Frau, deren Schicksale die beiden zu verschiedenen Zeiten nach St. Moritz führen. Sie verbringen in dem Dorf eine unvergessliche Zeit.
Freitag, 27. September, 19.30 Uhr, Begegnungszentrum Baumgärtlihof, Baumgärtlistrasse 12, Horgen. Eintritt frei.
Weitere Anlässe
Wädenswil: Die Aktiven Senioren laden am Mittwoch, 25. September, zu einem Rundgang im Stadtzentrum mit Moritz Vögeli, Dozent Urbane Ökosysteme an der ZHAW Wädenswil. Es wird der Frage nachgegangen, welchen Wert Bäume für das Stadtklima haben, aber auch für die Biodiversität. Besammlung: 14.30 Uhr, Seeplatz, Wädenswil. Unkostenbeitrag 15 Franken.
Oberrieden: Die Genossenschaft für Alterswohnungen in Oberrieden (GAWO) lädt am Mittwoch, 25 September, ab 11 Uhr, zum Herbstfest ein. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit heissem Fleischkäse, Weisswürstli, Salat und unwiderstehlichem Apfelstrudel sowie bayrischer Creme. Das bekannte Trio Gambirasio mit Martin Nauer begleitet durch das Fest. Ort: Spielhofweg 12, Oberrieden. Anmeldung an: 044 721 25 11 / zentrum@gawo-oberrieden.ch
Wädenswil: Die Pro Senectute, Ortsvertretung Wädenswil, organisiert in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Wädenswil am Mittwoch, 25. September, das nächste Erzählcafé. Das Thema ist dieses Mal «Warten». Die Teilnehmenden berichten aus ihrem Leben und erhalten beim Zuhören Einblick in andere Lebenswege. Beginn: 9.30 Uhr, Schönenbergstrasse 21, Wädenswil. Keine Anmeldung.
Horgen: Der Computreff der Computeria Horgen lädt am Mittwoch, 25. September, um 14 Uhr, zu einem Referat zum Thema «Smarthome». Nicht nur Alltagsgegenstände, sondern ganze Haushalte können smart gestaltet werden. Es werden Möglichkeiten vorgestellt, wie man sich das Leben im Alter sicherer gestalten kann. Ort: Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof, Baumgärtlistrasse 12, Horgen. Anmeldung auf: www.computeria-horgen.ch
Männedorf: Am kommenden Donnerstag, 26. September, findet im Café Untervogthaus der zweite Lotto-Spielabend statt. Bei dem unterhaltsamen Spiel in ungezwungener Atmosphäre sind wiederum die unterschiedlichsten Preise zu gewinnen. Beginn: 19 Uhr, Dorfgasse 37, Männedorf. Weitere Informationen unter: www.untervogthaus.ch
Fehler gefunden?Jetzt melden.