Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anlässe in der Region
Zugfahren mitten im Dorf und Konzerte im Gewächshaus

Oetwil am See, Schlösslitag, Klinik Schlössli, Interessierte können Vorträge und allerlei Aktivitäten besuchen am Tag der offenen Tür,   2.9.23, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vom 7. bis zum 9. September finden in der Region folgende Anlässe statt:

Schlösslitag, Oetwil

Das «Schlössli» lädt wieder zum beliebten Schlösslitag ein. Willkommen geheissen werden die Feuerwehr Oetwil und der Rettungsdienst des Spitals Männedorf. Die kleinen Gäste können sich auf eine Fahrt mit der Eisenbahn, Basteln und vieles mehr freuen. Des Weiteren warten an der Tombola attraktive Preise, und die Informations- sowie die Marktstände bilden den Rahmen für ein buntes Treiben. Daneben sind auf der Bühne der Parkour Stäfa (Turnverein Stäfa) sowie die Musikschule Oetwil mit Aufführungen zu begrüssen.

Samstag, 7. September, 11 bis 16 Uhr, Klinikareal, Schlösslistrasse 8, Oetwil.

Musicdays im Gewächshaus, Stäfa

Auch in diesem Jahr finden wieder die Musicdays in der Gärtnerei van Oordt statt. Während vier Tagen stehen Talente der Schweizer Musikszene auf der Bühne. Ausserdem sorgen die Veranstalter des Vereins Musicdays auch für kulinarische Leckerbissen. Die Besucher werden durch das Team des Restaurants Salzwaag mit malaysischen Spezialitäten verwöhnt. Vor Konzertbeginn bleibt genügend Zeit, in die grüne Oase der Gewächshäuser einzutauchen und den Alltag zu vergessen.

7. bis 14. September, Chessibühlstrasse 19, Stäfa. Tickets/Informationen unter: www.vanoordt.ch.

Mundartsongs mit Country und Indie, Adliswil

Die Musicalsängerin Jessie Wezel aus Richterswil und ihre Musikerfreunde geben in der Kulturschachtle Adliswil ihr nächstes Konzert. Die junge Formation spielt eine gelungene Mundart mit Country und Indie. Die Songs tragen Titel wie «Eifach gits nur am Bahnhof», «De ganz Chueche» oder «Gold» und handeln von Szenen in Freud und Leid sowie Hass und Liebe. Ihr Debütalbum «Gold» wird jetzt auf ihrer Tour vorgestellt.

Samstag, 7. September, 20.15 Uhr, Musikbar ab 19 Uhr, Schulhausstr. 5, Adliswil. Tickets unter: www.showticket.ch.

Hochzeits- und Ehrengabenschiessen, Stäfa

Am Samstag führt die Hochzeits- und Ehrengabenschützengesellschaft Stäfa ihr traditionelles «Schiesset» durch. Die Teilnehmenden erwartet ein interessantes Schiessprogramm mit einem Auszahlungsstich (10 Schüssen auf die A10-Scheibe) und dem Ehrengabenstich (2 Schüsse auf die Hunderterscheibe A100). Alle Einwohnerinnen und Einwohner von Stäfa und Ürikon sind eingeladen. Die Teilnahme ist mit der Verpflichtung verbunden, Mitglied der Ehrengabenschützengesellschaft zu werden. Die Mitgliedschaft erwirbt man sich mit einer einmaligen Spende von 20 Franken.

Samstag, 7. September, 14 bis 16 Uhr (Ausgabe Standblätter 13.45 bis 15.30 Uhr), Schützenhaus Wanne, Stäfa.

Hirzler Herbschtmärt, Hirzel

Am Samstag, 7. September, findet der Hirzler Herbschtmärt statt. An verschiedenen Ständen wird ein breites Angebot feilgeboten. So zum Beispiel Blumen, Bücher, verschiedene Handarbeiten und Attraktionen für Kinder. Dazu gibt es frische Lebensmittelprodukte aus dem Hirzel und der Region. Das Märtbeizli lädt zum Verweilen ein. Zudem sorgt um 13 Uhr die Musikgesellschaft Hirzel für musikalische Unterhaltung.

Samstag, 7. September, 9 bis 15 Uhr, Schulhausplatz Heerenrainli (unterhalb der reformierten Kirche), Hirzel.

Schnuppertag im Schwingklub, Wädenswil

Wer einmal Königin oder König werden will, sollte früh mit Üben beginnen. Damit sich auch in Zukunft Schwingerinnen und Schwinger im Sägemehl duellieren können, engagieren sich der Eidgenössische Schwingerverband (ESV) und die Migros gemeinsam für den Nachwuchs. Diesbezüglich lädt der Schwingklub am Zürichsee linkes Ufer Kinder ab fünf Jahren zum schweizweiten Schwingerschnuppertag ein. Der Traditionssport bietet neben dem spielerischen Spass das Lernen von Ausdauer und Beweglichkeit, Kampfgeist, Kameradschaft sowie Respekt vor dem Gegner.

Samstag, 7. September, 13.30 bis 15.30 Uhr, Schwinghalle Beichlen, Kleinweidweg 9, Wädenswil. Keine Voranmeldung.

Cevi-Schnuppertag, Horgen und Oberrieden

Der Cevi Oberrieden-Horgen lädt Kinder ab dem ersten Kindergarten zum Schnuppertag im Cevi-Abenteuerparadies ein. Auch die Eltern sind willkommen. Es gibt verschiedene Attraktionen, beispielsweise ein Karussell oder eine Seilbahn.

Samstag, 7. September, 13.30 Uhr, Bahnhof Horgen Oberdorf oder Schulhaus Pünt, Oberrieden. Eintritt frei. Weitere Informationen unter: www.cevi-oberrieden.ch.

Konzert für Familien, Stäfa

Die Bibliothek Stäfa lädt zum Open-Air-Konzert der schrägsten und witzigsten Kinderpopband der Schweiz ein. Bereits einmal haben sie den Gemeindehausplatz in Stäfa im Sturm erobert. Das Programm «Jägertangotänz» garantiert witzige Überraschungen und beschwingtes Mithüpfen für Kinder und ihre Begleiterinnen und Begleiter.

Samstag, 7. September, 15 Uhr, Gemeindehausplatz Stäfa. Eintritt frei, weitere Informationen unter: www.lesegesellschaft.ch.

Orgelkonzert mit Contemporary Dance, Richterswil

Die Tänzerin Laetitia Kohler und der Organist Michael Bártek werden im Rahmen der Richterswiler Konzerte, die von der Gemeinde Richterswil unterstützt werden, in der reformierten Kirche ein Programm mit Tanz zu Orgelmusik präsentieren. Das musikalische Repertoire wird in der folgenden Woche aufgenommen und später als Promotion-CD «Dancing Organ» der Richterswiler Orgel erscheinen. Aufgrund des Wechsels des Organisten in Richterswil 2021 wurde das 50-Jahr-Jubiläum der Kuhn-Orgel (1971–2021) noch nicht gefeiert, dies wird nun nachgeholt.

Sonntag, 8. September, 19 Uhr, reformierte Kirche, Richterswil.

Pilzkundekurs, Meilen

Der Verein für Pilzkunde Region Pfannenstiel bietet einen öffentlichen Einführungskurs in die Pilzkunde (Schwerpunkt Röhrlinge) an. Willkommen sind Interessierte ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene.

Theorie: Freitag, 13. September, 19 bis 21 Uhr, Schälehuus, Seestrasse 717, Meilen. Exkursion: Samstag, 14. September, 9 bis 12 Uhr, am Pfannenstiel. Weitere Informationen/Anmeldung unter: www.pilze-pfannenstiel.ch.

Hörspielspaziergang, Küsnacht

Am Samstag stellt die Kulturelle Vereinigung Küsnacht ihr neues Angebot näher vor: den Audiowalk «Zeitfluss – dem Dorfbach entlang». Die Autorin und Regisseurin Renate Muggli hat diesen Hörspielspaziergang Küsnacht und der Schauspielgruppe «Die Kulisse» auf den Leib geschrieben. Die Schauspielerinnen und Schauspieler liehen den unterschiedlichsten Figuren und Gegenständen ihre Stimmen. Historische Erinnerungen der Küsnachter Bevölkerung werden zu Hörspielszenen verwoben. Renate Muggli erzählt an diesem Anlass von den Hintergründen und der Entstehung des Audiowalks.

Samstag, 7. September, 14 Uhr, Tobelweg 1, Küsnacht. Eintritt frei – Kollekte. www.audiowalk-kuesnacht.ch.

Weitere Anlässe

Herrliberg: In einem Kurs, organisiert von der Seniorenkontaktstelle Triangel, kann gelernt werden, wie mit der App «SBB Mobile» das Smartphone zum Reisebegleiter wird. Unter fachkundiger Anleitung wird gezeigt, wie man den Fahrplan abruft und wie man mit der App ein Billett kauft. Das eigene Smartphone ist zu dem Kurs mitzubringen, und die «SBB Mobile»-App muss installiert sein. Kurstermin: Montag, 9. September, 14 bis 16 Uhr, Wohnhaus Vogtei, Pfarrgasse 41, Herrliberg. Anmeldungen unter: 043 277 54 00 / triangel@pszh.ch.

Uetikon: Der Samariterverein Uetikon führt am Montag, 9. September, von 17.30 bis 20 Uhr, im Riedsteg-Saal eine Blutspendeaktion durch. Weitere Auskünfte erteilt der Blutspendedienst Zürich unter 058 272 52 52 oder Frau Hämmig (Präsidentin Samariterverein Uetikon) unter 079 613 51 07.

Hirzel: Die Musikgesellschaft Hirzel lädt am Samstag zu ihrer Festwirtschaft am Hirzler Herbschtmärt ein. Es werden diverse Getränke und Verpflegung angeboten. Um 13 Uhr findet ein Platzkonzert statt (nur bei trockenem Wetter). Der Anlass dauert von 9 bis 15 Uhr beim Schulhaus Heerenrainli im Hirzel.

Horgen: Am Samstag findet von 9 bis 12 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus die Kinderartikelbörse, die sich neu unter dem Namen «Zürisee Börse» präsentiert, statt. Mit über 120 Verkäuferinnen, die ihre Artikel vorgängig vorbeibringen, und rund 100 Helferinnen werden Legos, Bücher und Kleider in diversen Grössen verkauft. Bezahlt werden kann bar, mit Twint oder auch mit Karte.

Meilen: Am Sonntag, 8. September, findet um 11 Uhr in der katholischen Kirche ein ökumenischer Gottesdienst mit dem Pianisten und Komponisten Dieter Falk statt. Mitsingen im Chor ist möglich: Am Samstag findet unter seiner Leitung ein offener Workshop statt, und es werden, zusammen mit dem Gospelchor Kantorei Meilen, drei Songs für den Sonntagsgottesdienst einstudiert (Informationen unter: www.kantorei-meilen.ch). Der Anlass findet im Rahmen der J.-S.-Bach-Musikreihe Meilen statt und ist eine Zusammenarbeit der reformierten und katholischen Kirchen Meilen.

Männedorf: Am Sonntag, 8. September, beginnt um 10 Uhr in der reformierten Kirche der «Sternberg-Gottesdienst». Der Sternberg ist ein christliches Förderzentrum für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche aller Religionen in Palästina. Den Gottesdienst gestaltet die Gruppe für Ökumene, Mission und Entwicklungszusammenarbeit: Ursula Seiler, Werner Keller und Pfarrer Achim Kuhn. Pfarrer Niels Gärtner, der das Zentrum regelmässig besucht, gestaltet als Gast den Gottesdienst mit.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter