Anlässe in der RegionEine filmische Premiere und Musik eines Brassquintetts
In den nächsten Tagen finden in der Zürichseeregion verschiedene Veranstaltungen statt.

Zwischen dem 2. und 9. Januar finden folgende Anlässe in der Zürichsee-Region statt.
Neujahrsblatt abholen, Stäfa
Am 2. Januar kann gratis das alljährliche Neujahrsblatt von Stäfa abgeholt werden. Verbunden mit dieser «Abholete» ist die Möglichkeit, mit einem Glas Stäfner Wein auf das neue Jahr anzustossen. Organisiert wird der Anlass von der SVP Stäfa. Das Stäfner Neujahrsblatt für das Jahr 2025 besteht in der Wiedergabe eines Panoramas, das Sekundarlehrer Gottfried Oetiker zwischen 1897 und 1900 angefertigt hat. Er hat das Panorama von seinem Wohnhaus «Sonneck» (ehemals Spielwarengeschäft Prinzli) aus gezeichnet. Darauf erkennt man unter anderem den reformierten Kirchturm, die Kamine der Färberei am See, den Turm der Seidenweberei Jenny-Ryffel und in der Ferne die Reben bei Oberhausen.
2. Januar, 10 bis 12 Uhr in der Wirtschaft zur Salzwaag, Allenbergstrasse 47, Stäfa.
Tanzaufführung, Horgen
In dem zeitgenössischen Tanzstück «Kid» wird über den Kampf mit der psychischen Gesundheit und über die Wiederverbindung mit dem inneren Kind, das bedingungslose Liebe braucht, erzählt. Getanzt wird das Stück, welches von Aline Gia Perino der Dance Company One choreografiert wurde, von Nina Pfüller und Jana Dünner. Die elektronische Livemusik wird gespielt von Alvin Schwaar.
Samstag, 4. Januar, 19.30 Uhr, Aula, Alte Schule, Alte Landstrasse 26, 8810 Horgen. Mehr Informationen unter: www.dancecompanyone.ch.
Informationsveranstaltung Pilgerwanderungen, Richterswil
Die reformierte Kirche Richterswil lädt zu einem Informationsabend mit einem Rückblick auf die Pilgerwanderungen im vergangenen Jahr und einem Ausblick auf das Pilgerprogramm 2025 ein.
Samstag, 4. Januar, 19 bis 21 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus Rosengarten, Richterswil. Anmeldungen an: Martin Gross, m.gross@active.ch.
Biografie des Warenhauses Jelmoli, Wädenswil
Der Verein Schloss-Cinema präsentiert am Sonntag, 5. Januar, den Film «Special Jelmoli – Biografie eines Warenhauses». Die Biografie wird von der anwesenden Regisseurin Sabine Gisiger persönlich vorgestellt. Es ist ein Film, der sich aus den Erfahrungen Einzelner zusammensetzt. In Zürich läutet Franz Anton Jelmoli die neue Epoche mit dem Bau eines spektakulären Glaspalastes an der Bahnhofstrasse ein. Im Februar 2025, exakt 125 Jahre später, wird Jelmoli seine Pforten schliessen.
Sonntag, 5. Januar, 18 Uhr, Schlossbergstrasse 7, Wädenswil. Reservationen unter: www.schlosscinema.ch.
Neujahrsapéro, Zollikon
Die Dachorganisation der Zolliker Vereine lädt auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Neujahrsapéro ein. Gemeindepräsident Sascha Ullmann steht am Würstlistand und verteilt Wienerli. Der Umtrunk bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen. Willkommen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Zollikon.
Dienstag, 7. Januar, 18 bis 21 Uhr, Foyer Gemeindesaal, Zollikon.
Musikalische Reise zum neuen Jahr, Männedorf
Zum Jahresauftakt führt Heidi Kempin beim Treff 60+ des Frauenvereins Männedorf mit Liedern zum Mitsingen, Gedichten, Texten und Musik durch eine Reise durch die Jahreszeiten. Die Liebe zur und die Freude an der Musik begleiten die Künstlerin bereits seit Kindesbeinen, sei es beim Singen in der Schule, in der Pfadi oder in der Musikschule, mit der Gemeinde oder seit ein paar Jahren im Stephanschor Männedorf.
Donnerstag, 9. Januar, 14.30 Uhr, Gemeindesaal Zentrum Leue, Männedorf. Keine Anmeldung, Kollekte.
Weitere Anlässe
Oetwil: Unter dem Titel «Sternstunde um fünf» lädt die reformierte Kirchgemeinde Oetwil am Sonntag, 5. Januar, um 17 Uhr, zum Neujahrskonzert. Das Classical-BBQ-Brassquintett aus Bern spielt Musik von Barock über die Klassik bis hin zur Moderne, wobei der Schwerpunkt auf der klassischen Brassquintett-Literatur liegt. Die klassische Besetzung sind die erste und zweite Trompete, Horn, Posaune und Tuba. Ort: Kirche, Oetwil.
Richterswil: Die Pro Senectute, Ortsvertretung Richterswil organisiert am Donnerstag, 9. Januar, um 12 Uhr, ein Mittagessen für Teilnehmende ab 60. Im Anschluss findet der Vortrag «KI», als einfache Einführung in die künstliche Intelligenz, für Senioren statt, präsentiert wird er von Ralph Landolt. Ort: Kirchgemeindesaal Rosengarten, Dorfstrasse 75, Richterswil. Anmeldungen bis 7. Januar an: Fredi Reist, 044 784 88 52 / ov.richterswil@pszh.ch.
Männedorf: Die reformierte Kirchgemeinde Männedorf setzt am Donnerstag, 9. Januar, die Veranstaltungsreihe «Kino und Kirche» fort. An diesem Abend wird die Verfilmung «La Tresse – Der Zopf» von Laetitia Colombani gezeigt. Der Film erzählt vom Leben dreier Frauen in drei Kontinenten und drei Schicksalen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Beginn: 18.45 Uhr Apéro, 19.15 Uhr Film, Kirchgemeindehaus, Alte Landstrasse 254, Männedorf. Eintritt 15 Franken.
Fehler gefunden?Jetzt melden.