Anlässe in der RegionChilbis, Tango Argentino und Volleyballturniere
In den nächsten Tagen steigen rund um den Zürichsee mehrere Anlässe und Ausstellungen – eine Übersicht.
Bis zum 27. August finden in der Region folgende Veranstaltungen statt:
Wädenswiler Chilbi – unter anderem mit Pepe Lienhard
Am Wochenende findet die grösste Chilbi am See statt. Verschiedene Bahnen und Marktstände werden Wädenswil ins Chilbi-Fieber bringen. Am Freitag vor dem Chilbistart findet zudem die traditionelle Wättischwiler Chilbimusig statt. Dieses Jahr wird der Musikverein Harmonie Wädenswil zusammen mit dem legendären Bandleader Pepe Lienhard die Chilbimusig durchführen.
Chilbi Wädenswil: Samstag, 24., bis Montag, 26. August, im Zentrum von Wädenswil und dem Seeplatz. Wättischwiler Chilbimusig: Freitag, 23. August, 19 Uhr, reformierte Kirche. Eintritt frei – Kollekte.
Chilbi Hombrechtikon
Die Chilbi Hombrechtikon findet ebenfalls am kommenden Wochenende statt. Rund um das Schulhaus Neues Dörfli werden Vereine und Schausteller ihre Stände und Bahnen präsentieren.
Chilbi Hombrechtikon, Samstag, 24. August, bis Montag, 26. August.
Chilbi Küsnacht
Die dritte Chilbi am See ist dieses Wochenende in Küsnacht. Auch hier werden im Zentrum Vereine und Schausteller ihre Marktstände und Achterbahnen, Karusselle oder Essensstände aufbauen, um das Dorf in Chilbi-Stimmung zu bringen.
Chilbi Küsnacht, Samstag, 24., bis Montag, 26. August.
Kunstausstellung mit rätoromanischem Titel, Zumikon
«A l’ur dal god» (am Rand des Waldes) nennt Seraina Feuerstein ihre Ausstellung in der Galerie Milchhütte. Der rätoromanische Titel verrät die Verbundenheit der Künstlerin mit ihren Bündner Wurzeln. Die kleinformatigen Papierarbeiten haben eine Strahlkraft, die auf ihre spezielle Farbigkeit zurückzuführen ist.
Vernissage: Freitag, 23. August, 17 bis 19 Uhr, Ausstellung: Donnerstag/Freitag, 17 bis 19 Uhr, Samstag/Sonntag, 14 bis 17 Uhr, Dorfstrasse 31, Zumikon. www.freizumi.ch
Volleyballturniere und Jubiläumsfest, Männedorf/Stäfa
Der Volleyball Club (VBC) Stäfa organisiert auch dieses Jahr wieder die legendären Beachvolleyball-Turniere. Am Samstag findet das Plauschturnier in Männedorf statt und am Sonntag das Turnier in Stäfa, bei welchem in der Kategorie «Ambitioniert» die Teams um Punkte spielen. Aufgrund des 50-jährigen Geburtstags des VBC Stäfa ist die Bevölkerung am Sonntag zu einer kleinen Zelebration eingeladen. Ab 14 Uhr gibt es parallel zum Turnier in Stäfa Getränke und Häppchen für alle Volleyballinteressierten.
Samstag, 24. August, ab 11 Uhr, Badi, Männedorf, Sonntag, 25. August, Turnier ab 9.30 Uhr, Zelebration ab 14 Uhr, Badi Lattenberg, Stäfa. Weitere Informationen unter: www.vbcstaefa.ch.
Tango Argentino am Hüttnersee, Samstagern
Am Samstag, 24. August, findet die letzte Veranstaltung des Kulturkuchens des Vereins Schwalbenschlag am Hüttnersee statt. Es wird Tango Argentino getanzt. Um 15.30 Uhr beginnt der Schnupperkurs für alle, die es einmal versuchen wollen. Die eigentliche Tanzveranstaltung (Milonga) startet um 17 Uhr. D-Jane Andrea wird aus verschiedenen Zeitepochen Perlen der Tangomusik auflegen. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt (Verschiebedatum Sonntag, 25. August, Informationen auf www.schwalbenschlag.ch).
Samstag, 24. August, Badeanlage Hüttnersee, Samstagern. Eintritt: Schnupperkurs 5 / Milonga 10 Franken.
Oberriedner Gewerbe – damals und heute, Oberrieden
Im zweiten Teil der Jahresausstellung des Ortsmuseums Oberrieden präsentieren sich verschiedene Betriebe aus Oberrieden von früher und heute. Präsentiert werden sie anhand von Dokumenten, Bildern, Fotos und Exponaten. An gewissen Samstagen werden die Betriebsangehörigen persönlich im Museum anwesend sein. Dabei werden sie ihr Handwerk oder Gewerbe demonstrieren und erzählen, wie ihr Betrieb früher ausgesehen hat und wie gearbeitet wurde.
Vernissage: Samstag, 24. August, 14 bis 17 Uhr, Ausstellung: jeweils am Samstag ab 31. August bis 2. November, 14 bis 17 Uhr, Altweg 9, Oberrieden.
Ein spezieller Spaziergang durch Zollikon
Die Zolliker Autorin Christina Caprez lädt in Zusammenarbeit mit dem Ortsmuseum Zollikon zum Audiowalk «Fremd Zuhause» ein. Er bietet Gelegenheit, sich mit Kopfhörern durchs eigene Quartier führen zu lassen und den Stimmen von Autorinnen und Autoren zu lauschen.
Sonntag, 25. August, 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt: Ortsmuseum, Oberdorfstrasse 14, Zollikon. Anmeldungen bis 21. August an: ortsmuseum@zollikon.ch. Weitere Informationen unter: www.ortsmuseum-zollikon.ch.
Weitere Anlässe
Küsnacht: Am Donnerstag, 22. August, organisiert das Naturnetz Pfannenstil einen Spaziergang, auf dem über die Wichtigkeit von Bäumen im Siedlungsraum informiert wird. Treffpunkt ist um 18.15 Uhr im Gemeindehaus, Küsnacht. Weitere Informationen: www.naturnetz-pfannenstil.ch.
Männedorf: Am Freitag, 23. August, findet die Vernissage für eine neue Ausstellung in der Kulturschüür an der Alten Landstrasse 20 statt. Die Stäfnerin Ursula Rentsch zeigt ihre Arbeiten, bei denen sie sich von der Natur inspirieren lässt. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr, die Ausstellung ist jeweils Mittwoch/Freitag 17 bis 20 Uhr, Samstag/Sonntag 14 bis 17 Uhr, geöffnet.
Horgen: Am Samstag, 24. August, können von 10 bis 16 Uhr wieder defekte Geräte und Gegenstände ins Flick-Kafi gebracht werden. Vor Ort werden diese mithilfe von ehrenamtlichen Fachpersonen repariert. Auch Werkzeug steht zur Verfügung. Ort: Seniorenbegegnungszentrum Baumgärtlihof, Horgen. Weitere Informationen: www.flick-kafi-horgen.ch.
Langnau: Die Kirchgemeinde Sihltal lädt am Sonntag, 25. August, zum Waldgottesdienst in den Tierpark Langenberg ein. Durch die Feier zum Thema «Wut im Bauch – Hunger nach Leben» führt das Pfarrehepaar Papis mit der neuen Konfirmationsklasse und musikalischer Begleitung des Jodlerclubs Langnau. Im Anschluss gibt es ein Picknick. Treffpunkt: 10 Uhr beim Picknickplatz des Wildnisparks Langenberg, bei schlechtem Wetter in der Schwerzi Langnau. (Auskunft über Durchführungsort unter: 044 713 31 03).
Oberrieden: Am Sonntag, 25. August, lädt die Reformierte Kirchgemeinde Oberrieden um 10 Uhr zu einem Gottesdienst mit der Professorin Christiane Tietz zum Thema «Nächstenliebe» ein. Sie arbeitet an der Universität Zürich und ist Pfarrerin im Ehrenamt. Zu Dietrich Bonhoeffer wie Karl Barth, beides Persönlichkeiten, die in Oberrieden weilten, hat Frau Tietz ansprechende Gottesdienste gestaltet.
Horgen: Die reformierte Kirche lädt am Sonntag, 25. August, um 19.15 Uhr zu einer Serenade ein. Gespielt wird Volksmusik. Franziska Wigger, Fabienne Früh, Roland Küng, Madlaina Küng und Frédéric Champion begeistern in ihrem Programm mit Rugguserli, Walzern, Volksliedern und neuen traditionellen Kompositionen. Anschliessend gibt es einen Apéro. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte.
Meilen: Am Montag, 26. August, findet von 14 bis 16 Uhr im Martinszentrum ein Tanznachmittag für ältere Menschen statt. DJane spielt Volksmusik, Walzer, Schlager und Pop aus vergangenen Jahren. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Auch Zuschauer sowie Personen mit Rollator oder im Rollstuhl sind willkommen.
Männedorf: Am Dienstag, 27. August, findet um 9.15 Uhr im Gemeindesaal eine Veranstaltung zum Thema «Pflegende Angehörige» statt. Gemeinderat Erich Meier wird an dieser Veranstaltung über eigene Erfahrungen berichten. Ausserdem zeigt er auf, mit welchen Menschen und Hilfsangeboten er die schwere Zeit überstand und so den Wunsch seiner Lebenspartnerin, die letzte Lebensphase zu Hause verbringen zu dürfen, erfüllen konnte.
Fehler gefunden?Jetzt melden.