Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anlässe in der Region
Bier für die Seele und Lesungen für den Wissensdurst

Männedorf Oktoberfest im Bild mitte Thomas Lüthi Vize Gemeinderatspräsident von Männedorf
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Lesung mit Michèle Minelli und Jürg Acklin, Küsnacht

Anlässlich der Neuerscheinung von «Literarisches Küsnacht» liest der Autor Jürg Acklin aus seinem grotesk-metaphorischen Roman «Der Känguruhmann» und die Schriftstellerin Michèle Minelli aus ihrer generationenübergreifenden Familiensaga «Die Ruhelosen». Begrüssung durch Sabine Vernik, Kultursekretariat Küsnacht. Einführung und Moderation durch Ursula Bieri, Kulturkommission Küsnacht und Mitglied der Redaktion.

Donnerstag, 24. Oktober, 14.30 Uhr. Alters- und Gesundheitszentrum Tägerhalde, Tägermoosstrasse 27, Küsnacht.

Kunst im Hirzel

Die Stiftung Kulturfonds Horgen präsentiert vom 24. Oktober bis 10. November im alten Gasthaus Morgenthal eine vielseitige Ausstellung junger Künstlerinnen und Künstler aus der Region. Gezeigt werden Werke aus verschiedenen Kunstsparten wie Malerei, Fotografie, Performance, Video, Tanz, Zeichnungen und Lyrik.

Vernissage: Donnerstag, 24. Oktober, 18.30 Uhr, Ausstellung: Donnerstag/Freitag 18 bis 20.30 Uhr, Samstag/Sonntag 10 bis 16.30 Uhr, Gasthaus Morgenthal, Hirzel. Weitere Informationen: kulturfonds-horgen.ch.

Fitnessstunden für alle, Küsnacht

Am Donnerstag, 24. Oktober, beginnt der BTV Küsnacht wieder mit dem Skifit-Training in Küsnacht. Dieses Turnen ist die ideale Vorbereitung für die kommende Skisaison oder überhaupt für die körperliche Fitness. Die Fitnesslektion ist auch für Nichtwintersportler geeignet. Zu rassiger Musik wird eine schwitzige Fitnessstunde von Nelly Vögeli-Sturzenegger geleitet. Die Lektionen finden jeweils am Donnerstag (ausser in den Schulferien) von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle 2 bei der Heslihalle statt (Eingang Untere Heslibachstrasse 33, Seite Rapperswil). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Unkostenbeitrag pro Turnstunde beträgt acht Franken.

Weitere Informationen: www.btvk.ch oder bei Nelly Vögeli, Tel. 079 652 02 12, voegi@ggaweb.ch.

Mobilität in der Berufsbildung, Meilen

Das Forum Berufsbildung Meilen organisiert eine Informationsveranstaltung über Austauschprogramme in der Berufsbildung. Ein Aufenthalt in einer anderen Kultur ermöglicht viele prägende Erfahrungen und trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Lernende gewinnen Selbstvertrauen und lernen, sich in neuen Situationen zurechtzufinden. Auch die Lehrfirma profitiert. Ramon Leemann von der Fachstelle Austausch und Mobilität im MBA, Bildungsverantwortliche und Berufsschullehrer stellen die Angebote vor und berichten von ihren Erfahrungen.

Donnerstag, 24. Oktober, 17.30 Uhr, biz, Obere Kirchgasse 18, Meilen. Anmeldungen: forumberufsbildung.ch.

Oktoberfest Männedorf

Das grösste Oktoberfest zwischen Zürich und Rapperswil-Jona geht in die neunte Runde. Am Freitag, 25. Oktober, und Samstag, 26. Oktober, findet das Oktoberfest Männedorf, das vom Verein Männedörfler Fäschtotter organisiert wird, statt. Der Einlass ist am Freitag ab 18 Uhr und am Samstag ab 17 Uhr. Die Bar ist jeweils eine Stunde früher offen. Der Fass-Anstich erfolgt am Freitag um 19 Uhr.

Freitag, 25. Oktober, ab 18 Uhr, Samstag, 26. Oktober, ab 17 Uhr, Parkplatz beim Strandbad Sonnenfeld, Männedorf. Weitere Informationen: oktoberfest-maennedorf.ch.

90 Jahre Musikverein Hütten

Der Musikverein Hütten feiert sein 90-jähriges Bestehen. An seinem traditionellen Jahreskonzert, dem Chränzli, lässt der Verein unter der Leitung seiner Dirigentin Marzena Paciocha die vergangenen 90 Jahre musikalisch Revue passieren. Als Special Guest tritt der Männerchor Hütten auf und lässt den Musikverein gesanglich hochleben.

Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr, Samstag, 26. Oktober, 20 Uhr, Sonntag, 27. Oktober, 14 Uhr, Gemeindesaal Hütten. Weitere Informationen: mvhuetten.ch.

Sozialkabarett «In Veri Veritas», Erlenbach

Der Kulturtreff Erlenbach lädt zum Kabarett ein. Der Künstler «Veri» alias Thomas Lötscher, anfänglich noch ein grenzenloser Optimist, wird zum Resignationsexperten, dem alles «wurscht» ist ausser ein Glas Rotwein, das immer in seiner Griffnähe ist. Als Meister der leisen Pointen legt er sich seine eigene Wahrheit zurecht. Das Stück führt vor, wie lustig Alltag und Politik sein können.

Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr, Gutskeller Erlengut, Erlenbach. Ticketreservationen unter: 044 913 88 59 / kulturtreff@erlenbach.ch. Kein Vorverkauf.

Theaterstück «Die Deutschlehrerin», Männedorf

Der Kulturkreis Männedorf lässt am Freitag, 25. Oktober, das Stück «Die Deutschlehrerin» aufführen. Im Stück nach dem Bestsellerroman von Judith W. Taschler geht es um Mathilda, die von Xaver ohne Erklärung verlassen wurde. Jahre danach treffen sich die beiden zufällig. Die gescheiterte Beziehung wird mit allen Höhen und Tiefen nacherlebt, und die Vergangenheit birgt Zündstoff. Überzeugend ziehen Susanne Odermatt und Patrick Boog das Publikum mit hinein in ihre Auseinandersetzung, in die widersprüchlichsten Gefühle.

Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr, Aula Blatten, Schulstrasse 15, Männedorf. Weitere Informationen: www.kulturkreis-maennedorf.ch.

Lesung im Kulturraum, Thalwil

Am Freitag, 25. Oktober, liest Autorin Özlem Çimen aus ihrem Buch «Babas Schweigen». Dabei geht es um das Massaker im türkischen Dersim. Wie hängt die Familiengeschichte der Erzählerin mit dem Genozid an den Armeniern zusammen?

Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr, Kulturraum Thalwil. Weitere Informationen: www.kulturraumthalwil.ch.

Vortrag zu Astrophysik und Schöpfungsglaube

Am Freitag, 25. Oktober, hält der international bekannte Astrophysiker Arnold Benz in Wädenswil einen Bildvortrag zum Thema «Astrophysik und Schöpfungsglaube». Kann man als Mensch des 21. Jahrhunderts noch an die Schöpfung glauben? Naturwissenschaft und Schöpfungsglaube sind vereinbar, sagt Arnold Benz. Mit atemberaubenden Bildern aus dem Universum, wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Entstehung von Galaxien, Sternen und Planeten bringt er das Publikum zum Staunen.

Freitag, 25. Oktober, 19 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, Gessnerweg 5, Wädenswil.

Handgemachtes vom Strick-Café, Zollikerberg

Am Freitag, 25. Oktober, werden aus dem Strick-Café handgefertigte Geschenke, Advents- und Weihnachtsdekorationen, Socken, Schals, Accessoires für die Küche und vieles mehr angeboten. Für musikalische Unterhaltung sorgt Jürg Zwicky am Piano.

Freitag, 25. Oktober, 17 bis 21 Uhr, Café am Puls, Hohfurenstrasse 1, Zollikerberg.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter

red