Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anlässe in der Region
Naturerlebnisse und Konzerte locken in die Gemeinden am Zürichsee

Die Zauneidechse steht am Wildnistag im Sihlwald im Zentrum.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Neben mehreren Grossanlässen wie der Rad-WM und dem Slow-up am rechten Seeufer sowie der grossen TV-Show «SRF bi de Lüt» in Richterswil finden in der Region bis zum Sonntag auch mehrere kleinere Veranstaltungen statt.

Wildnistag im Sihlwald

Der Wildnistag im Sihlwald bietet am Sonntag Spiel, Spass und Naturwissen für Familien. Im Fokus stehen die Zauneidechse, der Igel, Wildbienen und andere Kleintiere. Neben einem Vortrag über die Zauneidechse gibt es Informationsstände, die über die einheimischen Tiere informieren. Kinder können auf dem Areal an einer Spurensuche teilnehmen, bei der es Rätsel zum Thema Frösche, Salamander und Kröten zu lösen gilt. Zudem lohnt sich auch ein Eintritt ins Naturmuseum, in dem die Geschichte des Sihlwalds aufgezeigt wird.

Sonntag, 29. September, 13.30 bis 16.30 Uhr, Besucherzentrum, Bahnhof Sihlwald.

Herbstmarkt in Männedorf

Die Gemeinde lädt zum Herbstmarkt im Herzen von Männedorf ein. Das Angebot mit gegen 60 Marktständen reicht von frischen Lebensmitteln, Handarbeiten, Antiquitäten, Strickwaren, Spielsachen, Foodtrucks, Kaffee und Kuchen bis hin zu Spezialitäten aus verschiedensten Ländern. Neben dem Markt können der Kinderflohmarkt des Familienzentrums, die Kinderartikelbörse des Frauenvereins und das Märtbeizli des Männerturnvereins besucht werden. Bereichert wird der Anlass durch ein Platzkonzert der Harmonie Eintracht Männedorf um 11 Uhr.

Samstag, 28. September, 9 bis 15 Uhr, Leueplatz und Mittelwiesareal, Männedorf.

Artistik und Humor in der Manege, Richterswil

Der Luftraum, die Luftring-Schule in Wädenswil, veranstaltet am Wochenende eine Show im Zirkuszelt am Horn in Richterswil unter dem Motto «Treasure». Das Komikerduo Lapsus tritt zwischen den verschiedenen Acts, die von Schülerinnen und Schülern sowie Nachwuchsartistinnen und -artisten bestritten werden, auf.

Samstag, 28. September, 14 und 19 Uhr und Sonntag, 29. September, 13 und 18 Uhr, Horn Richterswil. Tickets unter: www.ticketino.com.

Blues und Southern Rock, Erlenbach

Der Verein Erlenmusic organisiert einen Abend voller Blues und Southern Rock. Aufgeführt wird eine Liveperformance von «Roll Over Bake Oven», einer Band bestehend aus Profimusikern aus Stäfa und Zumikon. Sie spielen Klassiker von Legenden wie Eric Clapton, Muddy Waters, den Rolling Stones, den Beatles und Joe Cocker. Zudem treten als Highlight des Abends die Musiker von 5-egg auf. Die 11- bis 12-Jährigen beweisen, dass Musik keine Altersgrenzen kennt.

Samstag, 28. September, 20.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), Saal Hotel Erlibacherhof, Seestrasse 83, Erlenbach. Tickets: www.erlenmusic.ch.

Jahreskonzert «Inspiration», Langnau

Der Gemischte Chor Langnau am Albis hat für sein Jahreskonzert eine Auswahl an Songs aus den 80er- und 90er-Jahren getroffen und lässt Hits von Michael Jackson, Chicago, Polo Hofer, Queen und vielen mehr hochleben. Eine fünfköpfige Band sorgt für den Begleitsound, bei dem es nicht nur dem Chor, sondern bestimmt auch dem Publikum in den Händen und Füssen juckt.

Samstag, 28. September, und Sonntag, 29. September, 17 Uhr, reformierte Kirche, Langnau.

Gospel in der Kirche, Uetikon

Der Gospelchor Joy and Light aus Fellbach (bei Stuttgart, Deutschland) ist zu Gast am See. Er ist ein von der evangelischen Kirchgemeinde Fellbach getragener ökumenischer Chor, der sich dem Singen von Gospels und geistlichen Liedern für gemischten Chor verschrieben hat. Am Sonntag trägt er zur musikalischen Gestaltung des katholischen Gottesdienstes der Pfarrei St. Stephan (Männedorf und Uetikon) bei.

Sonntag, 29. September, 10 Uhr, Franziskus-Zentrum, Uetikon.

Öffentlicher Waldumgang, Stäfa

An der Veranstaltung des Privatwaldverbands Stäfa wird vorgeführt, wie mit Zweimannsägen, Axt und Schäleisen vor 100 Jahren Bäume gefällt und verarbeitet wurden. Interessierte dürfen sich mit den alten Werkzeugen auch selbst versuchen. Im Anschluss findet ein gemeinsames Bräteln statt (Würste, Brot und Most werden abgegeben).

Samstag, 28. September, 13.30 Uhr, Risi, oberhalb Stäfa.

Briefmarkenbörse Horgen

Der Philatelistenverein Horgen veranstaltet am Samstag eine Briefmarkenbörse. Der Verein sowie die Händler sind mit einem Angebot von Marken, Briefen, Karten und Literatur aus nah und fern vor Ort, inklusive alter Ansichtskarten und Belege aus Horgen. Für jugendliche Sammler stehen Motiv-Marken gratis zu Verfügung.

Samstag, 28. September, 9.30 bis 15 Uhr, katholisches Pfarreizentrum, Burghaldenstrasse 7, Horgen.

Flohmarkt Männedorf

Die Brocki des Frauenvereins Männedorf lädt am Sonntag während des Slow-up zum Flohmarkt ein. Wer Lust hat, darf ab acht Uhr seinen eigenen Stand einrichten. Auch Kinder sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Sonntag, 29. September, 10 bis 17 Uhr (Einrichten Stand ab 8 Uhr), Saurenbachstrasse 6, Männedorf. Weitere Informationen unter 044 920 50 17.

Erzählungen aus der Schule, Männedorf

Theo Witzig erzählt am Männertreff Männedorf aus seiner Tätigkeit als Primarlehrer in Herrliberg. 40 Jahre unterrichtete er Kinder aus verschiedensten Familien, bildete Studenten aus, leitete Kurs- und Lagerwochen und freut sich bis heute an vielen alten und neuen Begegnungen.

Samstag, 28. September, 9 Uhr, Kirchgemeindehaus, Männedorf.

Bilderbuch-Lesung, Wädenswil

Der Baeschlin-Verlag und die Stadtbibliothek Wädenswil laden zur Bilderbuchvernissage ein. Die Autorin Silvia Hitz erzählt, wie ihr Bilderbuch «Aufregung im Hallenbad» entstanden ist, und liest aus der Geschichte vor.

Samstag, 28. September, 15 Uhr, Stadtbibliothek Wädenswil, Anmeldungen an verlag@baeschlin.ch / 055 640 99 40, Eintritt frei, für Kinder ab 3 Jahren.

Weitere Anlässe

Oetwil: Am Samstag, 28. September, findet von 8 bis 16 Uhr der vom Verein Märtlüüt organisierte Flohmärt statt. Ohne jede Voranmeldung können auf dem Gemeindehausplatz Trouvaillen feilgeboten werden.

Oetwil: Für die Riedpflege am Bolliger Weiher benötigt der Natur- und Vogelschutzverein Männedorf-Uetikon-Oetwil am Samstag, 28. September, helfende Hände. Mit dem Einsatz werden die Schönheit und die Biodiversität des Ortes erhalten und gefördert. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Gartenhandschuhe sind von Vorteil. Für alle weiteren Gerätschaften ist gesorgt. Treffpunkt: 9 Uhr, Bolliger Weiher, Oetwil. Weitere Informationen unter: www.nvmu.ch.

Langnau: Die reformierte Kirche Sihltal und die katholische Kirche Langnau laden am Sonntag, 29. September, um 10 Uhr zum ökumenischen Erntedankgottesdienst auf dem Bauernhof der Familie Rüttimann im Rengg ein. Der Gospelchor Langnau wird musikalisch zur festlichen Stimmung beitragen. Anschliessend folgt eine Teilete. Beiträge dazu sind herzlich willkommen. Ort: Sechsjutenstrasse 3, Langnau.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter