Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Verdacht auf Vergewaltigung und Menschenhandel
«Wir sind hier, um unsere Namen reinzuwaschen»: Die Tate-Brüder kehren nach Rumänien zurück

Andrew und Tristan Tate sprechen zu den Medien bei ihrer Ankunft aus den USA in Bukarest, Rumänien, am 22. März 2025. (Foto von Daniel MIHAILESCU / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Die Tate-Brüder müssen sich nach einem Aufenthalt in den USA bei rumänischen Behörden melden.
  • Auch in den USA wird wegen möglicher illegaler Aktivitäten gegen die Influencer ermittelt.
  • Die Ermittler in Rumänien identifizierten mindestens 34 mutmassliche Missbrauchsopfer.
  • Ein Haftbefehl aus Grossbritannien liegt wegen sexueller Nötigung vor.

Gegen Andrew Tate und seinen Bruder Tristan wird in Rumänien wegen des Verdachts auf Vergewaltigung und Menschenhandel ermittelt. Beide Influencer, die vor allem für frauenverachtende Aussagen bekannt sind, befanden sich seit Ende Februar in den USA. 

Zuvor hatten sie Rumänien wegen der Ermittlungen seit 2022 nicht verlassen dürfen. Ihre Rückkehr dient nun der Überwachung. Sie müssen sich persönlich bei den rumänischen Behörden melden.  

Tates wollen Namen in Rumänien «reinwaschen»

Der Vor-Ort-Termin steht laut der Nachrichtenagentur «Bloomberg» am Montag an. Sollten sie nicht erscheinen, droht ihnen laut den Behörden eine «höhere Freiheitsstrafe». Andrew Tate sagte am Flughafen zu Reportern: «Wir sind zurück in Rumänien, weil unschuldige Männer vor nichts weglaufen. Wir sind hier, um unsere Namen reinzuwaschen und uns zu entlasten.» 

Seit ihrer Festnahme im Dezember 2022 konnten die beiden Männer Rumänien zunächst nicht verlassen. Schliesslich erlaubten die rumänischen Behörden die Ausreise. Die Brüder reisten daraufhin nach Florida. Medien spekulierten, die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump könnte sich für die Tate-Brüder eingesetzt haben. 

Die Gebrüder Tate haben sowohl die britische als auch die amerikanische Staatsbürgerschaft. Der US-Präsident erklärte, er wisse nichts darüber, dass die Tate-Brüder Rumänien verlassen dürften. Nachfragen, ob er sich für die Ausreiseerlaubnis starkgemacht habe, beantwortete er nicht.

In den USA läuft ein Verfahren gegen die Tate-Brüder

In den Vereinigten Staaten wehte den Brüdern ebenfalls ein kühler Wind entgegen: Auch James Uthmeier, der Justizminister von Florida, geht strafrechtlich gegen sie vor. Er verkündete Anfang März, er habe das Büro der Staatsanwaltschaft angewiesen, Durchsuchungsbefehle zu vollstrecken und Vorladungen im Rahmen einer nun laufenden strafrechtlichen Ermittlung gegen die Tate-Brüder zu erlassen.

Andrew Tate (links) und Tristan Tate (rechts) am Käfigrand während UFC 313 in der T-Mobile Arena, Las Vegas, am 8. März 2025.

Der Justizminister von Florida liess offen, weswegen genau er strafrechtlich gegen die Brüder vorgeht. «Diese Jungs haben selbst öffentlich zugegeben, dass sie sich an etwas beteiligt haben, das sehr nach Anstiftung zu illegalen Aktivitäten, Menschenhandel und Ausbeutung von Frauen auf der ganzen Welt aussieht», sagte er. 

In Florida werde diese Art von Verhalten als abscheulich angesehen. Auch Floridas republikanischer Gouverneur Ron DeSantis positionierte sich gegen die Brüder: «Florida ist kein Ort, an dem man willkommen ist, wenn solche Vorwürfe im Raum stehen.»

Tate, ein ehemaliger Kickboxer, erreichte mit frauenverachtenden Aussagen in sozialen Netzwerken Millionen Jugendliche und junge Männer. Sein Bruder Tristan assistierte ihm dabei. Die Staatsanwaltschaft in Rumänien wirft den beiden vor, Frauen in die Produktion kommerzieller Sexvideos gedrängt zu haben. Die Ermittlungen führten zur Identifikation von mindestens 34 mutmasslichen Opfern, darunter war eine 15-Jährige. Die beiden Brüder weisen alle Vorwürfe zurück.

Auch in Grossbritannien angeklagt

Unklar ist, wie lange die Brüder in Rumänien bleiben. Im Dezember entschied ein Gericht in Bukarest, dass das Verfahren gegen die Tates wegen rechtlicher und verfahrenstechnischer Unregelmässigkeiten nicht zur Verhandlung kommen könne. Der Fall läuft jedoch weiterhin. Selbst wenn das Verfahren in Rumänien eingestellt werden sollte, bleibt den Tates die Untersuchung in den USA.

Auch in anderen Ländern warten gerichtliche Auseinandersetzungen auf Andrew und Tristan Tate. Im vergangenen März teilten die britischen Behörden mit, dass gegen sie ein Haftbefehl wegen des Vorwurfs der sexuellen Nötigung aus dem Jahr 2012 erlassen worden sei. Die Brüder bestreiten auch diese Vorwürfe.

DPA/euc