Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zur Flüchtlingspolitik
Die Bilder von Lampedusa zeugen vom Kontrollverlust an Europas Grenze

The President of the European Commission, Ursula von der Leyen, left, and Italy's Premier Giorgia Meloni, right, talk after a joint press conference following a visit of the island of Lampedusa in Italy, Sunday, Sept. 17, 2023. EU Commission President Ursula von der Leyen and Italian Premier Giorgia Meloni on Sunday toured a migrant center on Italy's southernmost island of Lampedusa that was overwhelmed with nearly 7,000 arrivals in a 24-hour period this week. (Cecilia Fabiano/LaPresse via AP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Weshalb stranden plötzlich so viele Boote mit Migranten und Asylsuchenden auf Lampedusa? Das hat viel damit zu tun, dass Italiens rechte Regierung die Seenotrettung praktisch eingestellt hat und die Hilfe privater Organisationen im Mittelmeer stark behindert. Die 20 Quadratkilometer kleine Insel ist nun mal Europas Vorposten in Reichweite Nordafrikas und rückt nicht zum ersten Mal in den Fokus der europäischen Öffentlichkeit.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login