AboAnalyse zum BetrugsprozessEs stinkt nach einem politischen Urteil gegen Trump
Im Betrugsfall gegen den Ex-Präsidenten gibt es niemanden, der sich geschädigt fühlt – und doch hagelt es eine drakonische Geldstrafe. Trump wird dies zu seinen Gunsten nutzen.

Viele Demokraten mögen frohlocken über das harsche New Yorker Urteil gegen Donald Trump, doch nicht nur nach europäischem Rechtsverständnis wirft es einige Fragen auf. 355 Millionen Dollar soll er wegen Betrugs zahlen, drei Jahre lang darf er keine Geschäfte mehr im Bundesstaat New York führen. Das ist eine enorme Strafe, finanziell ohnehin, aber auch symbolisch, da Trump aus New York stammt. Alles, was er heute darstellt, ist er in dieser Stadt geworden. Eine der wichtigsten Fragen lautet: Ist diese Strafe verhältnismässig? Knappe Antwort: Nein.