Am Mittwoch scheint der Supermond
Am 31. Januar ist es zum zweiten Mal in diesem Monat Vollmond. Doch damit nicht genug: Der Mond steht uns besonders nahe und in Asien verfinstert er sich.
Am Mittwoch kommt es zum Blue Moon. Das heisst, es ist zum zweiten Mal in einem Monat Vollmond. Weil das so selten ist, gibt es die englische Redewendung «Once in a blue moon». Das heisst, etwas tritt nur sehr selten ein.
Als ob das Ereignis nicht aussergewöhnlich genug wäre, wird der Vollmond auch ein Supermond sein, wie schon am 3. Dezember und am 2. Januar. Der Mond steht derzeit der Erde besonders nahe und erscheint deshalb grösser.
#SuperBlueBloodMoon
Doch nicht nur super und blau wird der Vollmond sein, sondern auch noch rot: In derselben Nacht kommt es zu einer totalen Mondfinsternis. Weil die Erde ihren Schatten auf den Mond wirft, erscheint er dunkelrot, was als Blutmond bezeichnet wird.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Finsternis kann man allerdings nur in Asien, Australien und vom Pazifik aus sehen. Am 27. Juli wird es die nächste Mondfinsternis geben, die auch in der Schweiz beobachtet werden kann, sofern das Wetter mitspielt. Allerdings wird der Mond dann besonders klein sein, wie eine Abbildung auf der Webseite des Vereins «Astroinfo» zeigt.
Nach so viel Spektakel auf einmal erholt sich die Natur im nächsten Monat: Im Februar wird es keinen Vollmond geben. Den nächsten Super-Blau-Blutmond wird es am 31. Januar 2037 geben.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch