AboNachruf auf Ladislaus LöbAls er die Deutschen verstanden hatte, begann er zu reden
Der Zürcher Holocaustüberlebende Ladislaus Löb schwieg lange. Dann begann sich der Germanistikprofessor mit den positiven und negativen Seiten seiner Schergen zu befassen.
Ladislaus Löb liebte das Essen. Egal, in welcher Kultur er unterwegs war – er wollte alles über die kulinarischen Eigenheiten und Details lernen, und die Sprache gleich mit dazu. Selbst im wilden China kostete er mit Vorliebe das Unbekannte der Speisekarte. Doch Karotten, Sellerie und Randen verabscheute er zeitlebens. Das Wurzelgemüse, so vermutet seine Witwe Sheila Löb im Gespräch, erinnerte ihn zu stark an seine Zeit im Konzentrationslager Bergen-Belsen.