Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSportler als politische Aktivisten
Als das Knie das Stadion eroberte

Knien als politische Botschaft: Colin Kaepernick (rechts) und sein Teamkollege Eric Reid protestieren im September 2016 während der Nationalhymne.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als Quarterback, bildlich gesprochen als «Gehirn» seiner Mannschaft, führte der 25-jährige Colin Kaepernick im Januar 2013 die einst glorreichen San Francisco 49ers zur ersten Super-Bowl-Teilnahme in zwei Jahrzehnten. Trotz einer Endspielniederlage wurde er, der die Saison als Reservist begonnen hatte, zur Sensation jenes Moments im American Football. Weil er mit entspannter Entschlossenheit eine Position ausfüllte, welche die weissen Trainer in einem von Afroamerikanern dominierten Sport über lange Zeit schwarzen Spielern wie ihm nicht anvertraut hatten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login