Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Podcast «Politbüro»
Alle lieben die Familie, niemand versteht das Abstimmungsbüchlein

Andere Abstimmung, ähnlich kompliziert. Im aktuellen «Politbüro» geht es auch um unverständlich formulierte Fragen im Abstimmungsbüchlein.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Während Jahren war es kein Thema, ein ewiger Knorz, mehr als 30 Vorstösse wurden dazu im Parlament eingereicht (alle chancenlos).

Und jetzt? Jetzt ist das alles kein Thema mehr. Plötzlich! Der zweiwöchige Vaterschaftsurlaub hat in jeder Umfrage eine stabile Zweidrittelmehrheit, seine Annahme ist eine beschlossene Sache.

Was ist da passiert? Und warum ist die andere Familienvorlage, bei der es um höhere Kinderabzüge bei den Bundessteuern geht, ungleich umstrittener? Und warum schafft es die Bundeskanzlei nicht, verständlich formulierte Abstimmungsfragen ins Abstimmungsbüchlein zu drucken? Über diese und andere Fragen diskutieren Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Philipp Loser in der neuesten Episode des «Politbüro», des Politik-Podcasts von Tamedia.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.