Meinung
Abo150. Geburtstag von Albert Schweitzer«Ich hatte von dem Elend gelesen. Unbegreiflich, dass es uns so wenig kümmert»
Unermüdlich widmete Albert Schweitzer sein Leben den Ärmsten in Zentralafrika. Was trieb den Arzt an? Eine Erinnerung an ein grosses Vorbild und an eine humanitäre Aufgabe, die bleibt.
Analyse von

«Gut ist: Leben erhalten und fördern; schlecht ist: Leben hemmen und zerstören»: Albert Schweitzer, 1875–1965.
Foto: Granger Historical Picture Archive, Imago
In Kürze:
- Albert Schweitzer wäre dieses Jahr 150 geworden. Er gilt als Jahrhundertfigur.
- Ab 1913 baute er sein Urwaldspital in Lambarene, Gabun, auf und behandelte in den folgenden Jahrzehnten Tausende Patientinnen und Patienten.
- Der Doktor galt als unbestechlich. Goebbels und das Naziregime liess er abblitzen.