Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Änderungen im Fahrplan
So fahren Zug, Bus und Schiffe ab Dezember

Ausbau der S-Bahn-Linie: Jetzt kommt die Doppelspur zwischen Herrliberg und Meilen. Bahngeleise bei der General Wille Strasse in Meilen.

Foto: Michael Trost / Tamedia AG.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Zürcher Verkehrsverbund passt die Fahrpläne von Bahn, Bus und Schiff für die Jahre 2025/26 an. Alle Neuerungen sind auf www.zvv.ch/fahrplanverfahren ersichtlich. Bis zum 24. März können Interessierte Änderungsbegehren bei ihrer Wohngemeinde melden. Diese werden geprüft und der Fahrplan allenfalls angepasst.

Dies sind die wichtigsten Fahrplanänderungen in den Bezirken Meilen und Horgen:

S-Bahnen

Die S6 verkehrt heute am späten Abend von Zürich her kommend nur bis in den Tiefenbrunnen statt bis nach Uetikon. Neu wird sie je nach Uhrzeit bis nach Uetikon respektive Küsnacht verlängert. Dafür ist für die S16 abends zu gewissen Zeiten bereits in Herrliberg-Feldmeilen statt erst in Meilen Endstation. Die S20 wiederum, die derzeit wegen Bauarbeiten am Wipkingerviadukt eingeschränkt verkehrt, fährt ab dem Fahrplanwechsel im Dezember wieder wie in den früheren Jahren.

Am linken Ufer ist eine Veränderung bei der S2 geplant. Diese hält heute an den Wochenenden nicht in Ziegelbrücke, sondern wird bis Unterterzen weitergeführt. Diese Verlängerungen sollen ab Dezember 2024 entfallen. Als Ersatz ist geplant, dass der IR35 «Aare Linth» der Südostbahn (SOB) an allen Wochentagen in Unterterzen hält.

Keine Änderungen sind bei den Nacht-S-Bahnen vorgesehen.

Busse rechtes Ufer

Am Pfannenstiel sind Anpassungen bei 12 von 22 Buslinien geplant. Allerdings handelt es sich meist um kleinere Änderungen. Mehrere Linien sollen ausgebaut werden. Beispielsweise verkehren gemäss der Fahrplanauflage die Busse ab dem Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen zum Sportplatz, zur Vogtei und zur Kirche Wetzwil am Wochenende neu auch später am Abend. Und die Ortsbusse in Erlenbach sollen wochentags im 30-Minuten-Takt statt nur jede Stunde fahren.

Auch die Linie von Küsnacht nach Zumikon wird abends eine Stunde länger bedient sein, nämlich bis 0.30 Uhr. Die Linie von Zürich Bellevue nach Itschnach fährt zudem künftig auch am Sonntag im Halbstundentakt statt nur stündlich. Hingegen wird die Linie 918 vom Bahnhof Küsnacht an die Gartenstrasse und zurück mangels Nachfrage eingestellt.

Bushaltestellen in Kilchberg. Foto: André Springer

Busse linkes Ufer

Die Fahrgastzahlen in der Region Zimmerberg steigen. Deshalb baut die Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn (SZU), die für das Busangebot in diesem Gebiet zuständig ist, das Angebot aus, wie sie mitteilt. Sie plant auf 13 der 31 Buslinien Anpassungen, darunter kleine Änderungen oder Verschiebungen in den Randzeiten.

Eine Entlastung ist in Kilchberg geplant, wo das Schoggi-Museum viel Verkehr generiert. Der Takt der Linie 165 wird auch von Montag bis Freitag ab Mittag bis 16 Uhr zwischen Bürkliplatz und Kilchberg Lindt & Sprüngli auf vier Fahrten pro Stunde verdichtet. Danach verkehrt sie wie bisher im 15-Minuten-Takt. Die Linie 161 wird bis zur neuen Endhaltestelle «Kilchberg Neuweid» verlängert.

Auf der Strecke Wädenswil-Au (Linie 121) wird der Fahrplan werktags auf vier Kurse pro Stunde verdichtet. Der Rundkurs der Linie 123 in Wädenswil verkehrt neu auch am Sonntag.

Künftig soll man ab Horgen mit dem Bus direkt bis in die Hintere Rüti zu den Einkaufszentren fahren können. Dazu werden die Linien 128 und 131 betrieblich zusammengehängt. Dadurch erhält Horgen von Montag bis Freitag eine stündliche und am Samstag eine halbstündliche Direktverbindung nach Wädenswil, Hintere Rüti.

Von Thalwil bis Adliswil ist eine Erweiterung des Abendverkehrs bis 22 Uhr vorgesehen.

Schiffe

Anpassungen gibt es bei der Mini-Seerundfahrt im Zürcher Seebecken und der kleinen Seerundfahrt (bis Thalwil und Erlenbach). Beide dehnen einen Feierabendkurs auf die gesamte Sommersaison aus. Dafür fällt ein abendlicher Zusatzkurs von Juli und August weg.

Drohnenaufnahme eines Schiffes beim BuerkliplatzBank, SNB
26.11.2021
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)
Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter