Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

250 Wohnungen geplant
Acht Einsprachen gegen Grossprojekt in Wollerau

Blick auf die Gemeinde Wollerau (im Vordergrund).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Dezember wurden die Baueingaben für acht Gebäude in der Wohnzone Altenbach in Wollerau – nahe an der Grenze zu Richterswil – vorgenommen. Gegen die Grossüberbauung sind ebenso viele Einsprachen eingegangen. Bereits gegen die Erschliessung der Wohnzone Altenbach mit der geplanten Verlängerung der Mühle­­bachstrasse ging im letzten Jahr eine Einsprache ein. Laut Auskunft der Abteilung Hochbau der Gemeinde Wollerau ist diese Beschwerde zurzeit beim Regierungsrat des Kantons Schwyz hängig. Weitere zwei Beschwerden betreffen die Erschliessung des Gebiets West. Hier soll der baurechtliche Entscheid demnächst folgen.

Für das Gebiet auf dem westlichen Teil des Areals sind im Dezember denn auch die Baueingaben für insgesamt acht Baukörper vorgenommen worden. Auch hier sind wiederum Einsprachen gemacht worden – insgesamt acht an der Zahl. Je vier betreffen die Gebäude am Mühlebachweg (R2 bis R5), weitere vier die Gebäude an der Mühlebachstrasse (P1 bis P4). Wie die Abteilung Hochbau mitteilt, ist in dieser Angelegenheit der Schriftenwechsel noch offen.

Der beglaubigte Katasterplan zeigt die Gebäude der geplanten Überbauung Altenbach.

Die Baueingaben für drei weitere Mehrfamilienhäuser östlich der verlängerten Mühlebachstrasse sind noch offen. Zurzeit läuft ein Studienauftrag, die Baueingabe ist für Sommer geplant. Das Areal Altenbach weist insgesamt eine Fläche von über fünfeinhalb Hektaren auf. Der entsprechende Gestaltungsplan wurde vom Regierungsrat 2017 genehmigt. Entstehen sollen rund 250 Wohnungen und ­sieben Reihen­einfamilienhäuser. Das Angebot umfasst Miet- und Eigentumswohnungen mit verschiedenen Wohnungs­typologien und Ausbaustandards, sodass Familien, Paare, Singles, Jung und Alt gleichermassen Wohnraum finden sollen.

Noch bleibt die Wiese grün, es gibt diverse Einsprachen zu bereinigen.