Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAbstimmungen in Zürich
Hagenholz: Braucht es die dritte Verbrennungslinie wirklich?

Die Bauten von Entsorgung + Recycling Zürich an der Hagenholzstrasse.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Worum geht es?

Die Stadt will die KVA Hagenholz in Zürich-Nord um eine dritte Verbrennungslinie erweitern und gleichzeitig auch die bestehenden Verbrennungslinien aufrüsten. Die entstehende Abwärme soll genutzt werden, um Strom und Fernwärme zu produzieren. Durch den Ausbau verdoppelt sich die Wärmeleistung der KVA Hagenholz. Dies sei ein wichtiger Schritt, um die Fernwärme ab 2040 ohne Erdgas und Heizöl zu betreiben, argumentiert der Stadtrat. Was wesentlich dazu beitrage, das städtische Klimaschutzziel netto null 2040 zu erreichen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login