Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNachbefragung zu Abstimmungen
Die Wenigverdiener wollten den Prämiendeckel – und wurden überstimmt

Eine Frau geht an einem Abstimmungsplakat fuer die Praemien-Entlastungs-Initiative vorbei, am Montag, 13. Mai 2024 in Zuerich. Am 9. Juni 2024 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten ueber drei Volksinitiativen zum Gesundheitswesen ab. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im März haben die Kleinverdiener noch gejubelt. Sie setzten sich bei der Abstimmung über die 13. AHV-Rente gegen die Gutverdienenden durch. Bereits damals kam es zu einer bemerkenswerten Kluft zwischen Arm und Reich. Während die schlecht Entlöhnten der zusätzlichen Rente deutlich zustimmten, votierten die gut Salarierten ebenso deutlich dagegen. Den Ausschlag gaben schliesslich die mittleren Einkommen, die mehrheitlich für die 13. AHV-Rente waren.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login