AboAbstimmung in Zürich am 22. SeptemberDas EWZ will 300 Millionen für Staumauern und Windturbinen
Das Zürcher Elektrizitätswerk zielt auf mehr Winterstrom. Dazu braucht es frisches Geld für den Ausbau seiner Stauseen und Beteiligungen an Windparks. Es ist der fünfte Grosskredit seit 2007.
Worum geht es?
Die Schweiz braucht immer mehr Strom. Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) will seinen Beitrag leisten, indem es mehr erneuerbare Energie produziert – insbesondere im Winter, wenn es an Solarenergie fehlt und die Schweiz Strom teuer importieren muss. Dazu braucht das EWZ Geld. Beantragt hat es einen Rahmenkredit von 300 Millionen Franken. Die Mittel sollen in Bauvorhaben, Zukäufe sowie Beteiligungen im In- und Ausland investiert werden. Das Stimmvolk muss am 22. September entscheiden.