Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStreit um Ausbau
So wichtig sind die Autobahnen für die Schweiz

Fahrzeuge werden auf der Autobahn A1 Bern-Nord, Abschnitt Wankdorf-Schoenbuehl, fotografiert neben einem BLS-Zug, am Donnerstag, 3. Oktober 2024 nahe bei Bern. Am 24. November wird das Schweizer Volk ueber den Bundesbeschluss ueber den Ausbauschritt 2023 auf den Nationalstrassen abstimmen. Laut Bundesrat sollen die sechs geprueften Abschnitte die Engpaesse beseitigen. Betroffen sind zwei Abschnitte der A1 zwischen Wankdorf-Schoenbuehl (Erweiterung auf 8 Spuren) und Schoenbuehl-Kirchberg (Erweiterung auf 6 Spuren). (KEYSTONE/Anthony Anex)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Umweltverbände und linke Parteien wehren sich gegen den Ausbau der Nationalstrassen, weil dies noch mehr Verkehr nach sich ziehe.
  • Autobahnen tragen heute 45 Prozent des gesamten Strassenverkehrs in der Schweiz.
  • Die Nationalstrassen sind 2,5-mal effizienter im Flächenverbrauch als die Eisenbahnen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login