«Apropos» – der tägliche PodcastHype um Ozempic: Die weitreichenden Folgen der Abnehmspritzen
Immer mehr Leute brauchen Ozempic oder ähnliche Diabetes-Medikamente, um Gewicht zu verlieren. Jetzt fehlen die Spritzen jenen, die sie wirklich bräuchten.
Kim und Khloé Kardashian, Oprah Winfrey – und auch Elon Musk: Sie alle sollen sich Ozempic gespritzt haben, um abzunehmen. Zugegeben haben das längst nicht alle. Aber in den sozialen Medien werden die Fett-weg-Spritzen gefeiert: effizientes Abnehmen ohne anstrengendes Training, ohne lästige Diäten.
Doch dieser Trend hat Folgen: Ozempic und ähnliche Medikamente sind knapp. So knapp, dass Diabetikerinnen und Diabetiker, die diese Spritzen wirklich brauchen, teils keine mehr erhalten.
Wie ist der Hype um die Abnehmspritzen entstanden? Wie funktioniert Ozempic überhaupt? Und welche Auswirkungen hat der Missbrauch dieser Medikamente auf die gesellschaftliche Wahrnehmung von Gewicht und Körper?
In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» berichtet Kerstin Hasse über den Hype um Ozempic. Sie ist Mitglied der Chefredaktion des «Tages-Anzeigers» und Co-Host des Podcasts «Tages-Anzeigerin». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.
Im Podcast «Tages-Anzeigerin» diskutieren Annik Hosmann und Kerstin Hasse vertieft, wie Ozempic sich auf Körperbilder auswirkt:
Fehler gefunden?Jetzt melden.