Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wechsel in die Westschweiz
Kurz vor dem 300. Spiel verlässt Antonio Marchesano den FCZ

Antonio Marchesano vom FC Zürich in gestreiftem Trikot steht auf dem Spielfeld während eines Super League Spiels gegen den FC Sion in Zürich.

Die 300 Spiele im Dress des FC Zürich bleiben ihm verwehrt. Nach achteinhalb Jahren ist Schluss: Antonio Marchesano verlässt den FCZ per sofort und wechselt innerhalb der Super League zu Yverdon. Wie die Zürcher mitteilen, erfolgt der Transfer auf Wunsch des Spielers. Wie hoch die Ablösesumme für den 34-jährigen Offensivspieler ist, lässt der Verein offen.

Marchesano spielte seit der Saison 2016/17 für den FCZ. Nach dem Aufstieg in die Super League in seiner ersten Saison hatte der Offensivspieler massgeblichen Anteil am Cupsieg 2018. Marchesano traf zum vorentscheidenden 2:0 beim 2:1-Erfolg gegen die Young Boys. In der Meistersaison 2021/22 konnte sich der Angreifer 19 Skorerpunkte gutschreiben lassen. Total bestritt Marchesano, dessen Vertrag im kommenden Sommer ausgelaufen wäre, für den FCZ 295 Pflichtspiele, schoss dabei 72 Tore und lieferte 60 Vorlagen.

«Wir haben damit nicht gerechnet. Es tut weh, dass wir mit Antonio einen sehr wichtigen Spieler unseres Clubs verlieren – es war eine emotionale Verabschiedung», sagt FCZ-Sportchef Milos Malenovic gegenüber dem Blick, «Yverdon hat ihm ein Angebot über 1,5 Jahre gemacht, mit dem wir beim FCZ finanziell schlichtweg nicht mithalten können». Marchesano selbst verweist im Abschiedsvideo ebenfalls auf die wohl üppige Offerte aus der Westschweiz: «Bitte versteht mich, ich konnte dieses Angebot nicht ablehnen.»

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Auch in der aktuellen Saison war der Mittelfeldspieler Stammkraft – bis zur Winterpause. Dann folgte die Verpflichtung von Steven Zuber, und der Tessiner musste in den ersten beiden Spielen des Jahres mit der Bank vorliebnehmen, nur ein Teileinsatz wurde ihm gewährt.

Wohl schon bald folgen die nächsten Abschiede

Damit ist Marchesano nach Cheick Condé (Venedig) und Jonathan Okita (Bodrum) der dritte Spieler, der die Zürcher in diesem Winter verlässt. Mit Nikola Katic wird dazu ein Spieler zu Plymouth Angle in die zweithöchste englische Liga ausgeliehen.

Eine ganze Achse im Spiel des FCZ fällt weg, mit Marchesano dazu eine der grossen Identifikationsfiguren. Hinter Yanick Brecher (323 Spiele) ist er der Spieler im aktuellen Kader, der am häufigsten das Dress der Zürcher überstreifte – nur 14 Spieler in der Clubgeschichte absolvierten mehr Partien für den Stadtclub als der Tessiner, der von Trainer Ricardo Moniz immer als sehr intelligenter und lernbereiter Spieler beschrieben wurde.

161-mal für den FCZ aufgelaufen ist Mirlind Kryeziu – und auch er wird den Club spätestens im Sommer verlassen. Zudem soll auch Mittelfeldstratege Ifeanyi Mathew auf dem Absprung sein.

Zurück in Zürich ist der Tessiner aber schon bald wieder. Am 22. Februar trifft der FCZ zuhause auf Yverdon.

heg/lob