Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
6,6 Kilometer Seekabel müssen erneuert werden

1 / 10
Das Relikt der Elektrizitätsgeschichte wurde dann zerschnitten und schliesslich fachgerecht entsorgt.
Schon 2017 musste die EKZ ein Hochspannungskabel aus dem See bergen.
Das Kabel wog damals satte 81 Tonnen und...
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit 1940 liegen sie auf dem Grund des Zürichsees zwischen Wädenswil und Männedorf: zwei je 3300 Meter lange und 48 Tonnen schwere Mittelspannungskabel der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ). Bis heute sind die beiden Seekabel West und Ost in Betrieb.Von der Trafostation Seeweg in Wädenswil unterqueren die Kabel die Halbinsel Giessen und verlaufen unter dem Kiesplatz des Seeclubs in den See. Um zu verhindern, dass sich die Kabel überkreuzen, wurden sie mit einem Abstand von circa 100 Metern zueinander verlegt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login