Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
EKZ müssen alte Kabel aus dem See bergen

Für die Verlegung der Kabel, hier auf einem Floss in Thalwil, wurden 1954 über 50 Männer aufgeboten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Auf dem Grund des Zürichsees liegen über fünf Kilometer Kabel, die entsorgt werden müssen. Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) haben sie vor über 60 Jahren verlegt, um die Stromversorgung in der Region sicherzustellen. Die beiden Hochspannungskabel zwischen Herrliberg und Thalwil sind seit 2009 ausser Betrieb. Sie gelten als Altlast, die längerfristig das Gewässer verschmutzen würden. Die Kabel zersetzen sich langsam und könnten früher oder später Öl freisetzen, das als Isolation diente.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login