AboJubiläum in Wädenswil und AdliswilVor 50 Jahren verzichtete die Bevölkerung freiwillig auf ein Recht
Adliswil und Wädenswil sind vor 50 Jahren Städte geworden. Sie haben die Gemeindeversammlung abgeschafft und ein Parlament eingeführt. Dafür gab es mehrere Gründe, einer davon waren die Frauen.
Es ist nicht selbstverständlich, dass Bürgerinnen und Bürger freiwillig auf ein Recht verzichten. Vor über einem halben Jahrhundert haben dies die Stimmberechtigten von Adliswil und Wädenswil aber getan. Sie haben in Urnenabstimmungen je einer neuen Gemeindeordnung und damit der Gründung eines Parlaments zugestimmt. Dadurch haben sie das direkte politische Mitspracherecht auf kommunaler Ebene verloren. Am 14. Mai 1974, also vor 50 Jahren, ist in Wädenswil diese Gemeindeordnung in Kraft getreten.