Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboErneuter Vogelgrippeausbruch
40 tote Lachmöwen im Neeracherried gefunden

350 Lachmöwen halten sich diesen Frühling im Neeracherried auf. Wie viele den Vogelgrippeausbruch überstehen, ist noch völlig offen. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Jetzt hat die Vogelgrippe auch die Lachmöwenkolonie im Neeracherried erfasst. 40 tote Lachmöwen wurden dort seit dem ersten Fund am 7. Mai gezählt. Dass das Influenzavirus unter den Möwen zirkuliert, ist bekannt. Stefan Heller, Leiter des Birdlife-Naturzentrums Neeracherried, sagt: «Tragisch ist, dass jetzt auch die grösste Lachmöwenkolonie der Schweiz betroffen ist.» 350 Lachmöwen halten sich derzeit im Naturschutzgebiet auf.  150 brüten Eier aus. Vor wenigen Tagen sind die ersten Küken geschlüpft. Wie die Kolonie den Vogelgrippeausbruch überstehen wird, ist noch nicht abzuschätzen. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login