Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Unglück im Kanton Graubünden
24-Jähriger stirbt bei Lawinenniedergang

Als sich eine Lawine löste, befand sich eine Gruppe von Personen unterhalb des Gipfels am Piz Radönt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Drei Personen sind am Samstagmittag am Piz Radönt von einer Lawine erfasst worden. Ein 24-Jähriger zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.

Eine Gruppe von vier Personen habe am Samstagmorgen vom Flüelapass herkommend den Piz Radönt besteigen wollen, teilte die Kantonspolizei Graubünden am Sonntag mit. Nachdem sich die vier unterhalb der Nordostrinne ein Skidepot eingerichtet hätten, seien sie durch diese Rinne aufgestiegen. Kurz vor Mittag befand sich die Gruppe unterhalb des Gipfels, als sich eine Lawine löste.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Gemäss ersten Erkenntnissen wurden die weiter unten gehenden Personen, zwei Männer und eine Frau, von der Lawine erfasst und mitgerissen. Der 24-Jährige stürzte rund zweihundert Meter über Felsen ab.

Ein anderer Mann sowie eine Frau leisteten dem Abgestürzten Erste Hilfe und alarmierten die Rettungskräfte, wie es weiter hiess. Die Rega-Crew nahm notfallmedizinische Massnahmen vor, musste jedoch noch vor Ort den Tod des Abgestürzten feststellen.

Die leicht verletzte Frau wurde ins Spital nach Davos geflogen. Sie und die beiden anderen Männer wurden laut Mitteilung vom Care Team Grischun betreut. Die Alpinpolizei hat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Graubünden die Ermittlungen zum genauen Hergang aufgenommen.

SDA/aru