Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Änderungen im ÖV
2023 kommen das Guthaben-Abo und neue Velo-Tickets

Im Jugendbereich gibt es nächstes Jahr neue Angebote und Preissenkungen, Details dazu gibt es aber noch keine.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Preise im öffentlichen Verkehr bleiben trotz Teuerung das siebte Jahr in Folge stabil, wie die Alliance Swiss Pass mitteilt. Lediglich einige wenige touristische Unternehmen planten Preisanpassungen, schrieb die Branchenorganisation im öffentlichen Verkehr am Montag.

Ab 2023 werde ein Guthaben-Abonnement nach dem Vorbild eines in einem Markttest erprobten «ÖV-Guthabens» eingeführt. Der Einführungszeitpunkt ist noch nicht fixiert, voraussichtlich soll er auf den Fahrplanwechsel im Dezember 2023 gelegt werden.

Reisende können dann ein bestimmtes Guthaben zu einem rabattierten Preis erwerben. Im Test standen beispielsweise folgende Modelle zur Auswahl:  3000 Franken Guthaben zum Preis von 2000 Franken oder 1000 Franken Guthaben zum Preis von 800 Franken. Anschliessend konnte dieses Guthaben während 12 Monaten beim Kauf von persönlichen Einzelfahrausweisen, beispielsweise über EasyRide, zur Bezahlung genutzt werden. Die genauen Rahmenbedingungen des neuen ÖV-Guthabens stehen aber noch nicht genau fest, betont Alliance SwissPass.

Im Jugendsortiment würden ab dem kommenden Frühjahr zudem schrittweise «substanzielle Veränderungen» umgesetzt. Sie beinhalten sowohl Preissenkungen als auch neue Angebote und werden zu gegebener Zeit kommuniziert, wie es weiter hiess.

Hundehalter und Velofahrer unter einem Dach

Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember gibt es laut Mitteilung neu für Velos und Hunde eine eigene Kundengruppe. Dadurch werde der Billettkauf deutlich vereinfacht: Man könne beim Kauf künftig anwählen, dass man mit dem Velo oder Hund unterwegs sei, das Verkaufssystem gebe das günstigste Billett aus. Zudem würden automatisch nur Verbindungen angezeigt, bei denen der Veloselbstverlad möglich sei.

Der Veloselbstverlad werde zudem stark ausgeweitet und entspreche grösstenteils dem GA-Gültigkeitsbereich. Vorbehalten seien betriebliche Einschränkungen. Auch hier bleiben die Preise gleich. Den im letzten Dezember eingeführten Hunde-Pass gebe es neu auch als Monatsabonnement.

Per Fahrplanwechsel abgeschafft wird die Ermässigungskarte «Railplus». Damit konnte im internationalen Personenverkehr 15 Prozent günstiger gereist werden. Die Karte werde im kommenden Jahr europaweit aus dem Verkauf genommen.

SDA/anf