Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
170'000 Schweizer tranken kontaminiertes Hahnenwasser

Werden Grenzwerte überschritten, müssen Wasserwerke ihr Trinkwasser verdünnen: Wasserreservoir in Opfikon ZH. Foto: Leo Wyden
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wie gut ist unser Trinkwasser? Diese Frage beantworten die Kantonschemiker in einer heute publizierten Studie. Um das Wichtigste vorwegzunehmen: Es sieht nicht besonders gut aus. Mehr als die Hälfte der 296 untersuchten Trinkwasserproben weisen Rückstände von Pestiziden oder deren Abbauprodukten auf. Zwölf davon überschreiten gar den gesetzlichen Grenzwert. Pro Kopf gerechnet, tranken 169'068 Konsumenten (2,7 Prozent der untersuchten Bevölkerung) Trinkwasser, das die lebensmittelrechtlichen Anforderungen nicht erfüllen konnte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login