Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBudgets für Abstimmung
Erstmals transparent – wer wie viel Geld in den Kampf um die 13. AHV-Rente steckt

Ein Plakat des Ja-Komitees zur Abstimmung der Initiative fuer die 13. AHV Rente, fotografiert im Bahnhof Bern, am Dienstag, 9. Januar 2024 in Bern. Heute praesentiert das Initiativkomitee zentrale Argumente im Abstimmungskampf und Strategien, um am 3. Maerz eine Mehrheit der Bevoelkerung fuer die 13. AHV-Rente zu ueberzeugen. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Donnerstagabend hat der Bund zum ersten Mal überhaupt finanzielle Angaben zu den Kampagnenbudgets im Vorfeld von eidgenössischen Volksabstimmungen publiziert. Sie zeigen, dass insbesondere jene über die Einführung einer 13. AHV-Rente die Akteure zu teuren Engagements motiviert hat. (Hier lesen Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu den beiden Vorlagen)

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login