AboKolumne: Badrans #KorrigendumVon wegen, «die meisten Alten haben es nicht nötig»
Die mangelnde Einordnung der Medien bei Abstimmungsvorlagen ist inakzeptabel.
![Froehliche Seniorinnen und Senioren tanzen am 14. Februar 2004 in einem staedtischen Altersheim in Zuerich anlaesslich des Senioren-Tanznachmittages zum Valentinstag. Am 16. Mai 2004 entscheidet das Volk ueber die 11. AHV-Revision: Die einen wollen "die AHV retten", die andern die erste "Abbauvorlage" in der Geschichte des Sozialwerks verhindern. Die 10. AHV-Revision hatte 1997 neben der Erhoehung des Frauen- Rentenalters auf 64 Jahre auch das Einkommenssplitting fuer Ehepaare, eine sozialere Rentenformel, Erziehungsgutschriften und einen ersten Schritt zum flexiblen Altersruecktritt gebracht. (KEYSTONE/Gaetan Bally) EDITORIAL USE ONLY, , : FILM] Froehliche Seniorinnen und Senioren tanzen am 14. Februar 2004 in einem staedtischen Altersheim in Zuerich anlaesslich des Senioren-Tanznachmittages zum Valentinstag. Am 16. Mai 2004 entscheidet das Volk ueber die 11. AHV-Revision: Die einen wollen "die AHV retten", die andern die erste "Abbauvorlage" in der Geschichte des Sozialwerks verhindern. Die 10. AHV-Revision hatte 1997 neben der Erhoehung des Frauen- Rentenalters auf 64 Jahre auch das Einkommenssplitting fuer Ehepaare, eine sozialere Rentenformel, Erziehungsgutschriften und einen ersten Schritt zum flexiblen Altersruecktritt gebracht. (KEYSTONE/Gaetan Bally) EDITORIAL USE ONLY, , : FILM]](https://cdn.unitycms.io/images/BbIPh1LEKzk9RS7n-BAlgg.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=syVuPIGy0yw)
They did it again. Diese Woche. Ausgleich der «warmen Progression». Gemeint: Bundessteuersenkungen bei Reallohnerhöhung. Steuersubventionen. Mit der Giesskanne. An die, «die es nicht nötig haben». Mindestens 800 Millionen Franken jährliche Steuerausfälle. Ohne mit der Wimper zu zucken. Egal, ob die Bundesfinanzen angespannt sind.