Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDoch keine höheren Lohnbeiträge
Bundesrat läuft mit Finanzierung für 13. AHV-Rente auf

Bundesraetin Elisabeth Baume-Schneider spricht waehrend einer Medienkonferenz ueber die Umsetzung und Finanzierung der 13. AHV-Rente am Mittwoch, 14. August 2024 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine Woche nachdem das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) bekannt gegeben hat, dass es sich bei den AHV-Finanzen verrechnet hat, spricht sich der Bundesrat für zusätzliche Einnahmen für das Sozialwerk aus. Die besseren Finanzperspektiven änderten kurz- und mittelfristig nichts daran, dass die AHV mit der Einführung der 13. AHV-Rente deutliche Defizite schreibe und das AHV-Vermögen schwinde, sagte Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider vor den Medien. Die 13. Rente erhöhe die Ausgaben der AHV 2026 um 4,2 Milliarden, bis 2030 erhöhe sich dieser Betrag auf 5 Milliarden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login