Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo10 Jahre Freihandel mit China
Der gefallene Handels­partner der Schweiz

Die Schweizerflagge und die chinesische Flagge flattern im Wind, am Dienstag, 1. Juli 2014, im Rheinhafen in Basel. Heute tritt das Freihandelsabkommen der Schweiz mit China in Kraft. Unterzeichnet worden war das Freihandelsabkommen im Juli 2013, dies nach zweieinhalbjaehrigen Verhandlungen. Die Schweiz war damit nach Island erst das zweite Land in Europa, das ein Freihandelsabkommen mit China abschloss. Unter Dach kam dieses schliesslich mit der Zustimmung des Staenderats als Zweitrat im Maerz 2014. (KEYSTONE/Steffen Schmidt)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein «handelspolitischer Meilenstein» sei erreicht, frohlockten Spitzen aus Wirtschaft und Politik. In Basel und Peking wurden feierliche Reden gehalten, umrahmt von chinesischen Löwenmaskentänzern und einer Schweizer Fasnachtsclique. Das war am Montag vor zehn Jahren, als das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und China in Kraft getreten ist.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login