Entscheidung gefallenZwei Frauen für ihre Beiträge zur Kultur in Thalwil ausgezeichnet
Weil beide Vorschläge so überzeugend waren, erhalten in diesem Jahr gleich zwei Frauen den Thalwiler Kulturförderpreis. Dotiert ist dieser mit jeweils 4000 Franken.

Den diesjährigen Thalwiler Kulturförderpreis gibt es in doppelter Ausführung. Adriana Berchtold, langjährige Kuratorin des Ortsmuseums und Kennerin der Thalwiler Geschichte, erhält den Preis als Anerkennung für ihr Lebenswerk zugunsten der Kultur und Geschichte in Thalwil.
Die Sängerin und Musikpädagogin Julia Schiwowa wird ausgezeichnet für ihre vielfältigen musikalischen Projekte – zum Beispiel das Corona-Streaming-Projekt «Einsingen um 9». Dabei singen jeden Morgen viele Hundert Leute live vor ihren Bildschirmen die gleichen Übungen und am Schluss einen Kanon oder ein Lied, wie es auf der Website heisst.
Zwei überzeugende Vorschläge
Der Kulturförderpreis wird alle zwei Jahre an eine Person oder Institution vergeben, die sich in besonderem Mass für das Thalwiler Kulturleben verdient gemacht hat, heisst es in einer Medienmitteilung der Gemeinde Thalwil. Der Preis ist mit 4000 Franken dotiert und wird von der Gesundheits- und Freizeitkommission (GFK) vergeben.
Weil mit Adriana Berchtold und Julia Schiwowa gleich zwei überzeugende Vorschläge eingereicht wurden, entschied die GFK, beide Frauen auszuzeichnen und beiden 4000 Franken auszuzahlen. Die beiden seien zwei gleichermassen engagierte Persönlichkeiten des Thalwiler Kulturlebens, die in ganz unterschiedlichen Feldern tätig seien, begründet die Kommission ihre Entscheidung.
Die Preisverleihung findet am 4. September um 17.30 Uhr im Rahmen der Kulturtage im Garten des Ortsmuseums Thalwil statt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.