AboInterview mit OrnithologenWie geht es unseren Zugvögeln, Herr Bairlein? – «Sie hatten es noch nie so schwer wie heute»
In diesen Wochen machen sich wieder Millionen Zugvögel auf den Weg in den Süden. Die Reise wird immer gefährlicher. Fragen an einen renommierten Vogelzugforscher.
![(GERMANY OUT) Ein großer Schwarm von Graugänsen zieht am orangeroten Himmel entlang. Abendrot, Morgenrot. Aufgenommen um 1995. (Photo by Trötschel/ullstein bild via Getty Images)](https://cdn.unitycms.io/images/4Rg3bQEdabj92tDcwMISbe.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=UKeck69qW94)
«Viele Vögel kommen heute früher im Brutgebiet an, weil sich mit der Erwärmung auch die Insektennahrung früher entwickelt», sagt Ornithologe Franz Bairlein. Graugänse ziehen in grossen Gruppen in den Süden.
Foto: Trötschel (Getty Images)
Das Verhalten der Zugvögel verändert sich durch den Klimawandel und weil manche Rastplätze für die Vögel ungeeignet werden. Der Ornithologe Franz Bairlein gibt Auskunft, wie die Vögel zu schützen sind.