Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bundesfeiern in der Region
Zürichsee-Gemeinden trotzten dem Regen am 1. August

1 / 22
Die dunklen Wolken am Abendhimmel trugen ihrerseits zum Spektakel bei.
Die Gemeinde Thalwil beschaffte für die Bundesfeier grosse Schirme, damit die Menschen vor allfälligem Regen geschützt waren.
Wie schon im letzten Jahr hielt in Thalwil eine Person aus dem Sport die Rede. Eingeladen war Sandra Kälin, Ex-Nationalspielerin der Schweiz und ehemalige Co-Trainerin des saudischen Frauenfussball-Nationalteams.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Einer wollte dieses Jahr für die Bundesfeier nicht richtig mitspielen: Petrus. Statt sommerlich warmer Temperaturen und sonnigem Wetter fiel der 1. August kühl und trüb aus, immer wieder regnete es. Der Stimmung an den Nationalfeiern in den Bezirken Meilen und Horgen tat dies jedoch keinen Abbruch.

In Thalwil sowieso nicht, denn dort wurde traditionsgemäss bereits am Abend des 31. Juli gefeiert – bei schönem Wetter. Unter Sonnenschirmen und im Festzelt sitzend lauschten die Gäste der Festrede von Sandra Kälin, der ehemaligen Co-Trainerin des saudischen Frauenfussball-Nationalteams, sowie den musikalischen Darbietungen der Alphorngruppe Albisblick und Alleinunterhalter Dave aus Langnau. Wie jedes Jahr wurde zum Abschluss das Höhenfeuer angezündet.

Grosses Feuerwerk in Horgen

Horgen blieb seiner Tradition ebenfalls treu und zündete ein grosses Feuerwerk über dem See. Der Unterhaltung durch farbige Pyrotechnik ging die Festrede eines Unterhalters voraus: Christian Jott Jenny, Tenor und Gemeindepräsident von St. Moritz, sprach zu den Horgnerinnen und Horgnern.

An der Feier in Hombrechtikon sprach ebenfalls ein Politiker, allerdings einer auf nationaler Ebene. Der Meilemer SVP-Nationalrat Thomas Matter hielt die Festansprache im Grütrain. Später hatte Matter auch noch einen Auftritt in Oetwil.

Männedorf und Langnau wiederum setzten auf Kultur bei den Festreden. Christoph Daum aus dem Vorstand des Vereins Kulturschüür sprach in Männedorf, in Langnau trat Nadia Lena Schatz, Mitglied der Kulturkommission, ans Mikrofon.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter