ZSC Lions: Die Nordländer bleiben«Wenn du gewinnen willst, brauchst du Spieler wie sie»
Der Meister hat die Verträge mit Jesper Frödén (bis 2027) und Juho Lammikko (bis 2028) verlängert. Sportchef Sven Leuenberger erklärt, wieso er die beiden Stürmer so schätzt.
Die ZSC Lions setzen bei den Ausländern auf Kontinuität. Die Verträge von Simon Hrubec, Mikko Lehtonen und Rudolfs Balcers laufen noch eine Saison weiter, nun haben die Zürcher die Stürmer Jesper Frödén (30) und Juho Lammikko (28) länger an sich gebunden. Der Schwede unterschrieb für zwei weitere Jahre, der Finne sogar für drei. Damit ist für nächste Saison nur noch eine Ausländerposition offen. Diese will Sportchef Sven Leuenberger entweder mit Derek Grant (34) oder einem anderen ausländischen Stürmer besetzen.
Leuenberger setzt bei den Ausländern nicht auf reine Skorer, und deshalb schätzt er auch Frödén und Lammikko so sehr. «Sie sind immer wieder für entscheidende Tore gut. Aber sie machen auch vieles, um Tore zu verhindern. Sie sind sich nicht zu schade für die Drecksarbeit und damit gute Vorbilder für die Jungen, die wir entwickeln wollen. Wenn du gewinnen willst, brauchst du Spieler wie sie, die jeden Abend ihre Ärmel nach hinten krempeln und ihr Bestes geben. Auch wenn es blitzt und donnert.»
Sie entschieden Spiel 7 gegen Lausanne
Dass sie wichtige Tore schiessen können, zeigten die beiden auch im siebten Finalspiel gegen Lausanne, als Frödén das 1:0 und Lammikko das 2:0 erzielte. Mit dem aktuellen ZSC-Topskorer Grant hat Leuenberger noch nicht geredet. «Ich wollte zuerst einmal abwarten, bis sein Kind auf der Welt ist. Nun möchte ich gerne hören, was seine Pläne sind. Ob er nochmals eine Saison in Europa bleiben möchte.»
Noch keine Verhandlungen führt Leuenberger vorderhand mit Verteidiger Santtu Kinnunen (25). Er plant, mit einem ausländischen Verteidiger (Lehtonen) in die nächste Saison zu steigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.