Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Startsieg im Halbfinal
Die ZSC Lions rächen den Zuger Tiefschlag eiskalt

Erneut ein Hattrick: Derek Grant lässt sich feiern.

Eine Szene, wie sie nicht nur im Eishockey, sondern auch in Kampfsportarten verboten ist, entschied das erste Halbfinalduell in der Swiss-Life-Arena: ein Schlag zwischen die Beine. Obschon die Weichteile der Eishockeyaner mit einem Tiefschutz geschützt sind, schmerzt das – und wird mit fünf Minuten plus Spieldauer sanktioniert.

Zugs schwedischer Abwehrstratege Hansson traf Andrighetto in der 34. Minute mit dem Stock zwischen den Beinen – eher ungeschickt als bösartig – und musste unter die Dusche. Und die ZSC Lions rächten das Malheur schonungslos.

Es stand 1:1, als sich Hansson in die Kabine verabschiedete, die Zürcher zogen während der Fünfminuten-Strafe auf 4:1 davon. Zuerst traf Grant (35.) bei einem Konter im Powerplay mit einem satten Schuss. Dann tanzte Malgin (36.) durch und düpierte Genoni. Schliesslich lenkte Grant (38.) einen Schuss Kukans zum 4:1 am Zuger Goalie vorbei. Womit dieser wie schon beim letzten Duell der beiden Clubs ausgewechselt wurde. Damals hatten die Zürcher in der Bossard-Arena 7:3 gewonnen und die Zuger phasenweise ausgetanzt.

Der EVZ befand sich damals in einer Abwärtsspirale, verlor zum achten Mal in Serie. Die Mannschaft, die nun die Zürcher im Halbfinal fordert, hat dank eines mit 4:3 gewonnenen Viertelfinals gegen Bern wieder an Selbstvertrauen und Stilsicherheit zugelegt. Umso wichtiger war für die ZSC Lions, dass sie nach einer neuntägigen Spielpause den ersten Akt dieser Serie für sich entscheiden konnten. Sie gewannen letztlich 5:2, wobei Grant in der 42. Minute zum Schlussresultat traf und zum dritten Mal an diesem Abend.

Grant schon mit sieben Playoff-Toren

Schon zum Abschluss der Viertelfinalserie gegen Biel hatte der Kanadier mit der markanten Zahnlücke dreimal getroffen. Nach fünf Playoff-Spielen steht Grant bereits bei sieben Toren. Sportchef Sven Leuenberger hatte den NHL-Routinier auch mit Blick aufs Playoff verpflichtet. Dass dieser dann gleich so aufspielen würde, hatte wohl aber selbst Leuenberger nicht gedacht. So behäbig Grant manchmal wirken mag, er liest das Spiel blitzschnell und ist vor dem Tor äusserst kaltblütig.

Der letztlich klare Sieg der Zürcher darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie sich lange schwertaten. Die Zuger gingen durch Hansson (15.) in Überzahl in Führung und kontrollierten das Geschehen im zweiten Drittel lange, ehe in der 32. Minute ein rasanter Zürcher Konter, den Balcers und Malgin mit einem Doppelpass krönten, das 1:1 brachte.

Mit dem Schwung des ersten Tores fanden die Zürcher zu ihrem Tempospiel. Ihr Wirbel verleitete Hanssons zu dessen Tiefschlag, den sie eiskalt bestraften. Der zweite Akt folgt am Mittwoch in Zug.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

30’

Jetzt wird es emotional. Marti checkt Schlumpf hart, danach kommt es zur Rudelbildung.

28’

Wir warten beidseits auf Torchancen. Der EVZ nun aber etwas besser im Spiel, defensiv agieren die Gäste bislang sowieso stark. Die Lions suchen immer noch den effizientesten Weg vor Genoni.

26’

Immer wieder dasselbe Bild: Der EVZ mit dem Versuch eines langen Passes, doch die Lions sind jedes Mal bereit und können entscheidend stören. Spielfluss entsteht so aber keiner.

25’

Hollenstein kommt zwei Mal innert Sekunden mit dem Puck in den EVZ-Slot, beide Male wird er aber noch gestört, es kommt zu keinem guten Abschluss.

24’

Zum vierten oder fünften Mal im Mitteldrittel versandet ein Zuger Angriff im Nichts oder in einem Icing. Die ZSC Lions allerdings mit dem Puck ebenfalls noch ohne entscheidende Geistesblitze. Das Spiel ist im Moment etwas zerfahren.

23’

Nein, beim EVZ geht im Mitteldrittel vorerst gar nichts. Der ZSC kann aber vorerst kein Profit schlagen.

22’

Ein weiteres Mal kommt der EVZ nicht über die rote Linie, die Lions erobern sich den Puck und gehen in den Angriff.

22’

Die ZSC starten aggressiv, der EVZ vorerst mit Mühe im Spielaufbau.

Es geht weiter

Das zweite Drittel läuft.

Der Blick nach Freiburg

Im zweiten Halbfinal steht es zwischen Gottéron und Lausanne nach 20 Minuten ebenfalls 0:1. Pilut traf in der 8. Minute.

Das erste Drittel ist zu Ende

Der EVZ führt beim ZSC nach 20 Minuten mit 1:0.

20’

Grant bringt den Puck gut vors Tor, Stadler passt gut auf und klärt die Situation. Das sah kurz gefährlich aus.

19’

Guter Direktschuss von Malgin, doch Genoni kann mit etwas Glück und praktisch ohne Sicht parieren.

19’

Gutes Dribbling vors Tor von Andrighetto, er kann Genoni aber nicht bezwingen.

17’

Und dann kommt im Gegenzug Frödén zu einer guten Schuss-Chance, doch der ZSC-Stürmer verzieht.

17’

Und dann muss Hrubec eingreifen, weil Herzog alleine vor ihm auftaucht.

17’

Wieder ein gutes Forechecking der Zuger, die ZSC Lions haben weiterhin Mühe im Aufbau.

16’

Der EVZ nimmt den Schwung mit. Riedi verhindert mit einer guten Defensiv-Aktion das 0:2 des einschussbereiten Martschini.

Die Assists gehen an Kovar und Wingerli.

Zudem wurde der zögernde Lehtonen als Sichtschutz für Hrubec «missbraucht».

15’ TOR EVZ

Das war eine neue Variante. Hansson schleicht sich von der blauen Linie vors Tor und trifft unter die Latte.