Startsieg im HalbfinalDie ZSC Lions rächen den Zuger Tiefschlag eiskalt
Der Wiedereinstieg nach neun spielfreien Tagen ist den Zürchern geglückt: Sie schlagen den EVZ dank ihres magistralen Powerplays 5:2. Grant trifft erneut dreimal.
Eine Szene, wie sie nicht nur im Eishockey, sondern auch in Kampfsportarten verboten ist, entschied das erste Halbfinalduell in der Swiss-Life-Arena: ein Schlag zwischen die Beine. Obschon die Weichteile der Eishockeyaner mit einem Tiefschutz geschützt sind, schmerzt das – und wird mit fünf Minuten plus Spieldauer sanktioniert.
Zugs schwedischer Abwehrstratege Hansson traf Andrighetto in der 34. Minute mit dem Stock zwischen den Beinen – eher ungeschickt als bösartig – und musste unter die Dusche. Und die ZSC Lions rächten das Malheur schonungslos.
Es stand 1:1, als sich Hansson in die Kabine verabschiedete, die Zürcher zogen während der Fünfminuten-Strafe auf 4:1 davon. Zuerst traf Grant (35.) bei einem Konter im Powerplay mit einem satten Schuss. Dann tanzte Malgin (36.) durch und düpierte Genoni. Schliesslich lenkte Grant (38.) einen Schuss Kukans zum 4:1 am Zuger Goalie vorbei. Womit dieser wie schon beim letzten Duell der beiden Clubs ausgewechselt wurde. Damals hatten die Zürcher in der Bossard-Arena 7:3 gewonnen und die Zuger phasenweise ausgetanzt.
Der EVZ befand sich damals in einer Abwärtsspirale, verlor zum achten Mal in Serie. Die Mannschaft, die nun die Zürcher im Halbfinal fordert, hat dank eines mit 4:3 gewonnenen Viertelfinals gegen Bern wieder an Selbstvertrauen und Stilsicherheit zugelegt. Umso wichtiger war für die ZSC Lions, dass sie nach einer neuntägigen Spielpause den ersten Akt dieser Serie für sich entscheiden konnten. Sie gewannen letztlich 5:2, wobei Grant in der 42. Minute zum Schlussresultat traf und zum dritten Mal an diesem Abend.
Grant schon mit sieben Playoff-Toren
Schon zum Abschluss der Viertelfinalserie gegen Biel hatte der Kanadier mit der markanten Zahnlücke dreimal getroffen. Nach fünf Playoff-Spielen steht Grant bereits bei sieben Toren. Sportchef Sven Leuenberger hatte den NHL-Routinier auch mit Blick aufs Playoff verpflichtet. Dass dieser dann gleich so aufspielen würde, hatte wohl aber selbst Leuenberger nicht gedacht. So behäbig Grant manchmal wirken mag, er liest das Spiel blitzschnell und ist vor dem Tor äusserst kaltblütig.
Der letztlich klare Sieg der Zürcher darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie sich lange schwertaten. Die Zuger gingen durch Hansson (15.) in Überzahl in Führung und kontrollierten das Geschehen im zweiten Drittel lange, ehe in der 32. Minute ein rasanter Zürcher Konter, den Balcers und Malgin mit einem Doppelpass krönten, das 1:1 brachte.
Mit dem Schwung des ersten Tores fanden die Zürcher zu ihrem Tempospiel. Ihr Wirbel verleitete Hanssons zu dessen Tiefschlag, den sie eiskalt bestraften. Der zweite Akt folgt am Mittwoch in Zug.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
36’ TOR ZSC 3:1
Malgin trifft nach einem missglückten Trick vor Genoni und muss danach nur noch ins leere Tor einschieben. Die Assists an Andrighetto und Kukan.
36’
Das ZSC-Powerplay geht natürlich weiter. Noch 2:46 Minuten Überzahl.
Andrighetto mit dem Steilpass auf den vorne wartenden und spekulierenden Grant. Ein völlig untypisches Powerplay-Tor.
35’ TOR ZSC
Grant trifft per Konter (!) im PP, nachdem Verteidiger Bengtsson solo vor Hrubec verpasst hatte.
Was für eine irre Szene.
35’
Guter Start ins Zürcher PP. Und viel Druck.
Die Strafe darum wegen Stockschlag, nicht Stockstich.
Gemeldet wurde die Strafe übrigens von Linesman David Obwegeser.
Die grosse Strafe wird bestätigt. Es ist zwar keine Absicht, da Hansson den Stock von Andrighetto anheben will. Doch er trifft ihn danach zwischen den Beinen.
5 Minuten Powerplay für den ZSC. Und Hansson muss unter die Dusche.
34’
Grosse Strafe angezeigt gegen Zugs Hansson wegen Stockstich gegen Andrighetto. Die Aktion wird auf dem Video überprüft.
34’
Es kommt zum Gestocher vor Genoni, der EVZ-Goalie muss sich erneut gegen Balcers wehren.
33’
Balcers kann beinahe nachdoppeln, gleich zwei Mal wird er in extremis von Genoni gestoppt. Der ZSC nun endlich mit grossem Schwung.
Der 2. Assist geht an Chris Baltisberger – wunderbar öffnendes Zuspiel!
32’ TOR ZSC
Balcers schliesst einen Konter mit Malgin erfolgreich ab. 1:1.
32’
Der ZSC ist wieder komplett.
31’
Zug wieder in der Zone. Das PP steht.
31’
Frödén kommt zur Solo-Konterchance, der ZSC-Stürmer schiesst aber über das Tor. Die bislang beste ZSC-Chance.
31’
Zug mit Mühe, wieder in die Offensive Zone zu kommen, bereits eine Minute vorbei im PP.
30’
Grant kann befreien, das war wichtig.
30’
Zug gewinnt das Bully und macht sofort Druck.
Es wird korrigiert auf 2 Minuten wegen Bandencheck. Zudem müssen auch Andrighetto für eine Racheaktion der Racheaktion, sowie der Zuger Wingerli für die erste Racheaktion raus.
2 Minuten Powerplay Zug.
Der Check von Marti wird von den Referees im Video angeschaut. Angezeigt ist eine grosse Strafe.
Fehler gefunden?Jetzt melden.