Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hier trainieren Sie Ihr Hirn
Finden Sie die Palindrome?

A scorekeeper updates the leader board during the first round of the Franklin Templeton Shootout golf tournament at the Tiburon Golf Club's Gold Course, Friday, Dec. 9, 2011, in Naples, Fla. (AP Photo/Naples Daily News, David Albers)  FORT MYERS OUT
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In der Folge 353 des «Zahlendrehers» handelt eine Aufgabe von speziellen Palindromen. Bei der Zweiten geht es um einen Kryptarithmus.

Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!

Die Palindrome

Palindrom-Zahlen sind Zahlen, deren Wert sich nicht ändert, egal ob sie von vorn nach hinten oder von hinten nach vorn gelesen werden. Zum Beispiel sind die Zahlen 131 und 847748 Palindrome.

Wie viele Palindrome zwischen 1000 und 1’000’000 haben eine gerade Quersumme?

Der Kryptarithmus

M, A, T und H sind verschiedene Ziffern ungleich null, welche die Gleichung

2024 + HAHA = MATH

erfüllen.

Bestimme den grösstmöglichen Wert der vierstelligen Zahl MATH.

Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben

Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP. Weitere Folgen des Zahlendrehers gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel.

Newsletter
Celsius
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weitere Newsletter