Europa LeagueBlitzstart beschert YB wichtigen Heimsieg
Dank einer Doublette des 19-jährigen Felix Mambimbi gewinnt YB gegen CSKA Sofia 3:0 und ist in der Europa League wieder voll im Geschäft.
Felix Mambimbi nützt ein Abwehrfehler der Bulgaren und trifft zur frühen YB-Führung. (Video: SRF)
Von wegen nur «nid jufle». Keine Spur von Berner Gemächlichkeit. YB hatte es im dritten Gruppenspiel in der Europa League mächtig eilig. Nach nur einer Minute und 36 Sekunden ging Gelbschwarz gegen CSKA Sofia 1:0 in Führung. Felix Mambimbi verwandelte eine Vorlage von Lefort eiskalt und im Stil eines Routiniers. Der 19-Jährige löste damit Raul Bobadilla (2012/13) als schnellsten Europacup-Torschützen in der YB-Geschichte ab.
YB legt los wie die Feuerwehr
Die Ersatzspieler auf der Tribüne hatten nach dem Jubel kaum Gelegenheit ihre Gesichtsmasken wieder zu richten. Denn es ging im Eilzugstempo weiter. Drei Top-Chancen zählte der Schweizer Meister in den ersten fünf Minuten des Spiels. So viele hatten sie zuletzt im Auswärtsspiel in Rumänien über die gesamte Spieldauer nicht.
Miralem Sulejmani lässt mit einem Haken Matheij aussteigen und baut die Führung aus. (Video: SRF)
Mambimbis unvergessliches Spiel
In der 18. Minute lag der Ball wieder im Netz. Sulejmani erhöhte auf Zuspiel von Nsame zum 2:0 und dann schlug wieder Mambimbi (32.) zu. Diesmal mit dem Kopf zum 3:0. Es war der erste Doppelpack auf Profistufe für den YB-Angreifer. Als Lohn gab es für den Man of the Match bei seiner Auswechslung (70.) eine speziell herzliche Umarmung von Trainer Gerardo Seoane.
«Es bringt nichts, jetzt schon zu rechnen», sagte der YB-Trainer zum Tabellenzwischenstand. «Abgerechnet wird am Schluss. Aber ohne den Rechenschieber arg zu beanspruchen, war der Sieg nach den enttäuschenden Resultaten gegen die AS Roma (1:2) daheim und Cluj (1:1) Pflicht. Denn auch wenn die Bulgaren auf dem Papier von den drei Gruppengegnern als die einfachsten gelten, konnte mit dem deutlichen Resultat der Berner im Wankdorf nicht unbedingt gerechnet werden. Zumal Sofia der Roma ein torloses Remis abforderte und zum Beispiel auch den FCB aus den Play-offs (1:3) schoss.
Mit einem Flugkopfball setzt Felix Mambimbi noch vor der Pause den Deckel drauf und avanciert zum Mann des Spiels. (Video: SRF)
Eine gute Ausgangslage
Stilsicher und vor allem effizient machte YB seine Hausaufgaben, feierte seinen ersten Sieg in der aktuellen Europacup-Kampagne und brachte sich für die zweite Hälfte in der Gruppenphase in eine gute Ausgangslage, das erste Mal europäisch überwintern zu können. (ete)
Telegramme:
Young Boys – CSKA Sofia 3:0 (3:0)
SR Visser (BEL)
Tore: 2. Mambimbi (Lefort) 1:0. 18. Sulejmani (Nsame) 2:0. 32. Mambimbi (Fassnacht) 3:0.
Young Boys: Von Ballmoos; Hefti, Camara (63. Garcia), Lustenberger, Lefort; Fassnacht, Sierro (62. Aebischer), Rieder, Sulejmani (70. Moumi Ngamaleu); Mambimbi (70. Elia), Nsame (70. Siebatcheu).
CSKA Sofia: Busatto; Vion (88. Turitsov), Antov, Mattheij, Mazikou; Youga; Sankharé (87. Ahmedov); Peñaranda (69. Rodrigues); Sinclair (69. Carey), Sowe, Yomov (80. Keita).
Bemerkungen: Young Boys ohne Lauper, Martins, Spielmann und Petignat (alle verletzt), Seferi und Seydoux (nicht im Aufgebot). CSKA Sofia ohne Zanev, Geferson (beide verletzt) und Evtimov (krank). 37. Lattenschuss Sowe. Verwarnungen: 52. Camara (Foul) 68. Aebischer (Unsportlichkeit). 68. Youga (Unsportlichkeit).
Roma – Cluj 5:0 (3:0)
SR Jug (SLN)
Tore: 2. Michitarjan 1:0. 24. Ibanez 2:0. 34. Mayoral 3:0. 84. Mayoral 4:0. 89. Pedro 5:0.
Rangliste Gruppe A: 1. AS Roma 3/7. 2. Young Boys 3/4. 3. CFR Cluj 3/4. 4. CSKA Sofia 3/1.
Young Boys
CSKA Sofia
Schluss in Bern! Die Young Boys gewinnen dies Partie deutlich 3:0.
Nachspielzeit
Im Wankdorf werden drei Minuten nachgespielt. YB rennt einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg entgegen.
Solo von Fassnacht
Fassnacht wuselt sich durch den Strafraum und kann beinahe einschieben. Im letzten Moment kann Antov noch zur Ecke klären. Diese fliegt dann aber direkt ins Aus.
Zwei neue Bulgaren im Spiel für CSKA Sofia:
Ahmed Ahmedov und Ivan Turitsov spielen neu für Vion und Sankharé.
Rieder schlenzt
Fabian Rieder übernimmt Verantwortung und schlenzt den Ball nur knapp neben das Tor. Es ist eine der wenigen Tormöglichkeiten in der zweiten Halbzeit.
Spiel abgeflacht
Die Young Boys müssen nicht mehr und die Bulgaren können nicht mehr wirklich. Chancen sind im Wankdorf zurzeit Mangelware.
Wechsel bei CSKA Sofia:
Jules Keita stürmt neu an der Stelle des schnellen Bulgaren Yomov.
Dreifachwechsel nun auch bei den Young Boys:
Jordan Siebatcheu, Gianluca Gaudino und Meschack Elia stehen neu für den torlosen Jean-Pierre Nsamé und die Torschützen Miralem Sulejmani und Felix Mambimbi auf dem Feld.
Doppelwechsel bei CSKA Sofia:
Sinclair geht vom Feld und wird durch Graham Carey ersetzt
Zudem kommt der Doppeltorschütze gegen den FC Basel, Tiago Rodrigues, für Adalberto Penaranda
Nun sehen auch Moussa Youga und Michel Aebischer nach einem Rencontre noch die gelbe Karte.
Distanzversuch Sulejmani
Der Serbe fasst sich ein Herz und schliesst ab. Sein Schuss verfehlt das Tor von Gustavo Busatto nur knapp.
Doppelwechsel bei den Young Boys:
Vincent Sierro macht für Michel Aebischer Platz.
Mohamed Ali Camara sitzt neu auf der Bank und Ulisses Garcia spielt nun hinten links. Jordan Lefort rückt nun in die Innenverteidigung.
Nsamé verspringt Ball
Sulejmani nimmt Tempo auf und kann in der Mitte Nsamé assistieren. Jedoch springt dem Kameruner der Ball vom Rist. Die Young Boys kommen nun wieder besser ins Spiel und reissen das Zepter wieder an sich.
Freistoss Penaranda
Der Venezolaner schiesst den Ball flach an der YB-Mauer vorbei. Von Ballmoos muss knapp nicht eingreifen. Der Aufsetzer zischt nur knapp am Pfosten vorbei. Gute Aktion von Penaranda.
Camara steigt zu ungestüm in einen Zweikampf ein und sieht zu recht die erste gelbe Karte der Partie.
Yomov harmlos
Der Bulgare schliesst aus sechzehn Metern ab, kann jedoch Von Ballmoos nicht in Verlegenheit bringen.
Der Ball im Wankdorf rollt wieder...
Der Schiedsrichter bittet zum Pausen-Gatorade.
Felix Mambimbi empfahl sich bereits in der zweiten Minute für den Mann des Spiels. Er nützt ein Abstimmungsfehler der Bulgaren eiskalt aus und lupft den Ball locker ins Tor. Danach drückt YB weiter und kommt beinahe zum schnellen 2:0 durch Mambimbi und Fassnacht.
Das 2:0 kommt dann wenige Minuten später. Miralem Sulejmani lässt den Holländer Matheji aussteigen und schiesst den Ball an Gustavo Busatto vorbei ins Tor. Nur kurz waren die Bulgaren in Schockstarre und kamen dann durch Ali Sowe und Penaranda zu guten Möglichkeiten. Ali Sowe fand aber im Lattenkreuz seinen Meister.
Wer der stolze Meister ist, zeigte dann aber auch Fassnacht und Mambimbi, als sie zusammen das 3:0 produzierten. Dabei flankte Fassnacht zum sträflich alleine gelassenen Felix Mambimbi, der per Flugkopfball traf.
Danach nahm die Partie an Fahrt ab und an Härte zu. Bis zur Pause gab es mehrere hart umkämpfte Duelle, die meist mit einem Freistoss im Mittelfeld endeten.
So kann es aus Schweizer Sicht weitergehen...
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Erneut Sowe
Der Gambier wird im Strafraum angespielt und lässt Camara mit einem Haken aussteigen. Danach will er den Ball ins Tor schieben, hat die Rechnung aber nicht mit Fabian Lustenberger gemacht. Der Captain kann den Ball klären.
Lattenknaller Sowe
Ali Sowe kann Richtung YB-Tor losziehen. Entschlossen zieht der Gambier ab und drischt den Ball mit voller Wucht an das Lattenkreuz. Während die Tropfen vom Tor fallen, fällt der Anschlusstreffer nicht. Die Nachschüsse verfehlen im Anschluss ihr Ziel.
Fehler gefunden?Jetzt melden.