Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRaiffeisen-Skandal
Wovon lebt eigentlich Pierin Vincenz?

Der ehemalige Raiffeisenchef Pierin Vincenz wurde Mitte April vom Bezirksgericht Zürich wegen mehrfacher Veruntreuung, mehrfacher ungetreuer Geschäftsbesorgung und Urkundenfälschung schuldig gesprochen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Das ist falsch», sagte Lorenz Erni, kaum war am Mittwoch das Urteil gegen seinen Mandanten verkündet. 3 Jahre und 9 Monate soll Pierin Vincenz hinter Gitter. Rückzahlungen in Millionenhöhe an den Staat, Raiffeisen und Aduno sollen folgen. Die Millionen für die Privatkläger müssen Vincenz im Moment nicht kümmern, denn solange kein rechtskräftiges Urteil da ist, werden diese nicht fällig. Das wird noch 2 Jahre dauern. Während der Zeit ist aber auch das ganze Vermögen gesperrt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login