Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboExodus wegen Erderwärmung
Wo der Klimawandel zum Rückzug zwingt

Indonesiens Hauptstadt Jakarta sinkt pro Jahr um etwa 25 Zentimeter ab, gleichzeitig steigt der Meeresspiegel. Wird die Metropole irgendwann unbewohnbar sein? Hier werden Menschen am 19. Februar 2021 in den Aussenbezirken Jakartas vor den Fluten gerettet. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Idee, dass man auch irgendwo anders leben könne? Für ihn sei das neu gewesen, sagt Chris Brunet. «Niemand wollte je diesen Ort verlassen.» Schliesslich handelt es sich um sein Land, einen Teil seiner Identität, den Ort, wo seine Vorfahren vom Stamm der Biloxi-Chitimacha-Choctaw seit mehr als 200 Jahren leben: die Isle de Jean Charles an der Küste Louisianas, beziehungsweise das, was von dieser Insel im Golf von Mexiko übrig ist. Von einstmals 89 Quadratkilometern sind es heute noch 1,3. Den Rest hat das Meer sich geholt. Die einzige Strasse zum Festland steht oft unter Wasser und schneidet die Insulaner von der Versorgung ab.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login