Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zum Tabuthema Geburtsschäden
Wir müssen über den Beckenboden reden

Über mögliche Beckenbodenveränderungen erhalten schwangere Frauen oft zu wenig Informationen. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Und dann fiel meine Gebärmutter raus». Das ist der Titel eines Buchs, in dem eine Frau ihren Beckenbodenschaden schildert. Tausende von Frauen in der Schweiz könnten jedes Jahr ähnliche Bücher schreiben. Manche verlieren als Folge einer Geburt nur ein paar Tropfen Urin, wenn sie niesen oder springen. Andere haben ständig dumpfe Schmerzen im Unterleib, kommen mit stuhlverschmierter Unterhose vom Joggen heim oder vermeiden Sex, weil sie dabei unkontrolliert furzen. Inkontinenzprodukte für Frauen boomen, aber gesprochen wird über das Problem nicht. Noch nicht. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login