Wildnispark stellt Verbotsschilder auf
Im Wildnispark Zürich Sihlwald stehen neu Verbotsschilder. Sie sollen Erholungssuchende zu einem respektvolleren Umgang mit dem geschützten Naturwald bewegen.
Bisher trafen Reiter und Fahrradfahrer im Wildnispark Sihlwald lediglich auf Wegweiser, die als Gebote ausgestaltet waren. Jetzt wird es im Schutzgebiet neue Verbotsschilder geben. Sie sollen im Sihlwald dafür sorgen, dass die Besucher die geltenden Regeln zum Schutz des Naturwaldes befolgen, teilt der Wildnispark mit. Aktuell werden die Tafeln von den Rangern der Stiftung Wildnispark Zürich montiert.
Im Naturerlebnispark könnten Besucher die Entwicklung einer urwaldähnlichen Wildnis miterleben. «Um diese ausreichend zu schützen, braucht es klare Regeln», wird die stellvertretende Geschäftsführerin Isabelle Roth in der Mitteilung zitiert.
Die Verbote sind Bestandteil eines neuen schweizweiten Markierungssystems, das vom Bund, Schutzgebieten, Kantonen und Pro Natura entwickelt worden war. Verständlich und intuitiv erfassbar soll die neue Markierung sein und dafür sorgen, dass Besucher die geltenden Regeln zum Schutz der Natur befolgen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch